Apple wird einen langjährigen Rechtsstreit mit einem $95-Millionen-Vergleich beenden, der sich mit den Vorwürfen befasst, dass der Sprachassistent Siri unrechtmäßig Gespräche von Nutzern ohne deren Zustimmung aufgezeichnet hat.
In dem ursprünglich im August 2019 eingereichten Fall wurde behauptet, dass Apples digitaler Assistent versehentlich private Gespräche aufgezeichnet und in einigen Fällen diese Daten ohne Zustimmung der Nutzer weitergegeben hat.
Im Rahmen des vorgeschlagenen Vergleichs wird Apple nachweisen, dass es die vor Oktober 2019 aufgezeichneten Siri-Audioaufnahmen dauerhaft gelöscht hat. Darüber hinaus wird das Unternehmen die Transparenz erhöhen, indem es erklärt, wie Nutzer sich für die Funktion „Siri verbessern“ entscheiden können, mit der Apple Audio-Interaktionen analysieren kann, um die Leistung von Siri zu verbessern.
Apple wird auch verpflichtet sein, die spezifischen Arten von Daten offenzulegen, die durch diese Funktion gesammelt werden.
Die Hauptkläger, Fumiko Lopez und ein Minderjähriger, der als A.L. identifiziert wurde, behaupteten, dass Siri auf ihren iPhone XR- und iPhone 6-Geräten Gespräche aufzeichnete, ohne eine Weckphrase oder Geste auszulösen.
Sie argumentierten, dass diese Aufzeichnungen ohne Zustimmung erfolgten und Apple es versäumt hat, die Nutzer angemessen über die Möglichkeit versehentlicher Aufzeichnungen zu informieren oder eine Option zur Ablehnung anzubieten.
Die Bedingungen des Vergleichs werden in einer für den 14. Februar anberaumten Gerichtsanhörung geprüft. Sollte die Vereinbarung angenommen werden, wird sie einen Rechtsstreit über Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit den Siri-Geräten von Apple beenden.
Der Krypto-Markt könnte innerhalb der nächsten zwei Monate kurz davor stehen, einen lokalen Tiefpunkt zu erreichen, da die anhaltende Unsicherheit hinsichtlich der US-Importzölle die Stimmung der Anleger gedrückt hält.
Circle, das Unternehmen hinter dem USDC-Stablecoin, hat mit der Einreichung eines Antrags auf einen Börsengang (IPO) bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC offiziell einen großen Schritt in Richtung Börsengang unternommen.
Die Krypto-Börse Bybit hat angekündigt, ihren NFT-Marktplatz am 8. April zu schließen und sich auf ihre Kernhandelsdienstleistungen zu konzentrieren.
Der USDC-Emittent Circle bereitet mit Unterstützung der großen US-Investmentbanken JP Morgan Chase und Citi einen Börsengang (IPO) vor.