XRP scheint an Aufwärtsdynamik zu gewinnen, wobei Analysten auf einen möglichen Ausbruch hinweisen, der den Token auf neue Höchststände treiben könnte.
Der technische Stratege Master Ananda hat die solide Basis von XRP um $2.30 hervorgehoben, wo der Kurs in den letzten zehn Tagen konstant gestiegen ist.
Seine Analyse, die er am 27. Mai über TradingView veröffentlichte, deutet darauf hin, dass sich der Vermögenswert auf eine aggressive Aufwärtsbewegung vorbereiten könnte.
Ein Ausbruch aus einem fallenden Keil, gefolgt von einem Anstieg innerhalb eines steigenden Kanals, deutet laut Ananda auf eine anhaltende bullische Dynamik hin.
Er verwies auch auf Fibonacci-Erweiterungsmetriken, die darauf hindeuten, dass das nächste bedeutende Kursziel bei $6.29 liegen könnte, ohne jedoch einen konkreten Zeitrahmen zu nennen. Er warnte, dass die derzeitige Gelegenheit zum Aufbau von Positionen schnell verschwinden könnte.
Ein weiterer Analyst, Egrag Crypto, untermauerte diese Prognose, indem er $2.61 und $2.65 als kritische Widerstandsniveaus identifizierte.
Ein klarer Durchbruch darüber könnte den Weg zu $3.10 ebnen oder sogar die sogenannte „goldene Widerstandszone“ um $3.39 herausfordern. Er verwies auf die verbesserte Stimmung der Anleger und das starke Halten über einem kürzlich durchbrochenen Trendkanal.
Ethereum erlebte in dieser Woche einen explosionsartigen Anstieg der institutionellen Nachfrage, wobei börsengehandelte Spot-Fonds (ETFs) den höchsten Tageszufluss aller Zeiten verzeichneten.
Ethereum ist in den Mittelpunkt der Krypto-Diskussionen gerückt und hat Bitcoin nur wenige Tage nach der rekordverdächtigen Rallye von BTC in Sachen FOMO (Angst, etwas zu verpassen) überholt.
Das US-Repräsentantenhaus hat drei wichtige Kryptowährungsgesetze vorangebracht, nachdem es am späten Mittwochabend eine entscheidende Verfahrensabstimmung durchführte.
XRP wird in der Nähe der $3-Marke gehandelt, nachdem er in den letzten 24 Stunden um 2.98% zugelegt hat, unterstützt durch eine starke Aufwärtsdynamik an der regulatorischen, institutionellen und realen Nutzenfront.