Ein bekannter Krypto-Experte ist der Meinung, dass Dogecoin (DOGE), einer der beliebtesten Memecoins, kurz vor einem großen Anstieg stehen könnte, ähnlich wie bei seinen früheren explosiven Anstiegen.
Ali Martinez hob hervor, dass das aktuelle Verhalten von DOGE an die rasanten Anstiege in den Jahren 2017 und 2021 erinnert, die auf erhebliche Preiskorrekturen folgten.
Im Jahr 2017 schoss Dogecoin um 212% in die Höhe, korrigierte dann um 40%, um dann um unglaubliche 5,000% zu steigen. Im Jahr 2021 musste er nach einem Anstieg von 476% einen Rückschlag von 56% hinnehmen, schoss dann aber um 12,000% in die Höhe.
Laut Martinez könnte sich das Muster jetzt im Jahr 2024 wiederholen, da Dogecoin um 440% gestiegen ist, bevor er um 46% zurückgegangen ist. Er glaubt, dass dies die Bühne für eine weitere parabolische Rallye bereiten könnte.
Martinez‘ Chartanalyse deutet außerdem darauf hin, dass DOGE die $1-Marke überschreiten könnte, wenn sich dieses Muster bewahrheitet. Darüber hinaus weist er auf ein zinsbullisches Signal auf dem Tages-Chart von Dogecoin hin, das durch den Tom DeMark (TD) Sequential Indicator hervorgehoben wird, ein Instrument, das von Händlern zur Vorhersage potenzieller Trendumkehrungen verwendet wird.
Martinez weist darauf hin, dass der Indikator ein Kaufsignal für DOGE anzeigt, was auf eine bevorstehende Kurserholung hindeuten könnte.
Ethereum-gebundene börsengehandelte Fonds ziehen erneut das Interesse der Anleger auf sich, da Kapital zurück in den Markt fließt und gleichzeitig die Preise für den Vermögenswert selbst stark ansteigen.
Binance hat den Tag mit einem wichtigen Update für Altcoin-Händler begonnen und ist damit die erste Börse, die den Handel mit NEXPACE (NXPC) aufnimmt.
XRP erlebt ein stilles Comeback. Nachdem der Token Anfang dieses Jahres zum ersten Mal seit 2018 kurzzeitig die $3-Marke überschritten hatte, hat er sich nun im mittleren $2-Bereich eingependelt – und zeigt mit einem Plus von über 400% gegenüber dem Vorjahr weiterhin eine starke Dynamik.
Die US-Aufsichtsbehörden haben erneut Maßnahmen zu einem geplanten börsengehandelten Fonds für Solana verschoben und damit eine mögliche Genehmigung auf das letzte Quartal 2025 verschoben.