Startseite » China und USA planen Verlängerung des Handelsstillstands vor den Gesprächen: Wie sich das auf Bitcoin auswirken kann

China und USA planen Verlängerung des Handelsstillstands vor den Gesprächen: Wie sich das auf Bitcoin auswirken kann

28.07.2025 19:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
China und USA planen Verlängerung des Handelsstillstands vor den Gesprächen: Wie sich das auf Bitcoin auswirken kann

Es wird erwartet, dass die Vereinigten Staaten und China ihren Handelsstillstand um 90 Tage verlängern werden. Die Verlängerung würde neue Zölle verzögern und Raum für neue Verhandlungen in Stockholm schaffen.

Gegenüber der South China Morning Post erklärten Quellen, dass beide Seiten die Unruhe vor den nächsten hochrangigen Gesprächen verringern wollen.

Frühere Treffen in Genf und London brachten keine Durchbrüche, aber eine längere Pause signalisiert zunehmende Dringlichkeit. Diese vorübergehende Erleichterung kommt, da beide Länder vor politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen stehen – und Schlagzeilen vermeiden wollen, die die Märkte erschüttern könnten.

Fentanyl-Streitpunkt auf der Handelsagenda

Diesmal geht es nicht nur um die Zölle. China plant, die US-Sanktionen gegen Chemikalien anzufechten, die mit der Produktion von Fentanyl in Verbindung stehen. Washington hat China beschuldigt, die Opioid-Krise in den USA anzuheizen, während Peking darauf besteht, dass das Problem gemeinsam durchgesetzt werden muss – und nicht durch Sanktionen.

Jede Einigung würde den Druck auf den Welthandel verringern. Waren im Wert von über $700 Milliarden sind weiterhin von Zöllen betroffen. Ein neues Einfrieren der Zölle könnte die Lieferketten stabilisieren, selbst wenn tiefere Konflikte über den Diebstahl geistigen Eigentums und den digitalen Handel ungelöst bleiben.

Krypto-Reaktion: Bitcoin blickt auf ein ruhiges Fenster

Bitcoin reagiert oft auf geopolitische Unsicherheiten. Wenn die Spannungen zunehmen, gehen die Anleger zu einem risikoarmen Verhalten über. Da ein Waffenstillstand wahrscheinlich ist, könnte Bitcoin kurzfristig von einer verbesserten Marktstimmung profitieren. Eine vorhersehbarere Handelsperspektive könnte institutionelle Anleger dazu ermutigen, in digitale Vermögenswerte zu investieren – insbesondere, da auch Ethereum-Spot-ETFs an Aufmerksamkeit gewinnen.

Dennoch sollten Händler den Markt genau beobachten. Wenn die Gespräche scheitern oder die Schlagzeilen unfreundlich werden, könnte Bitcoin schnell wieder zurückfallen. Im Moment bietet die Pause jedoch ein Zeitfenster, in dem sich das zinsbullische Momentum weiter aufbauen kann.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Bitcoin Nachricht
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.