Laut dem H1 2025 Digital Asset Market Report von Binance Research stieg der Gesamtwert des Kryptowährungsmarktes im bisherigen Jahresverlauf um 1.99% - ein Zeichen für vorsichtigen Optimismus nach dem explosiven Anstieg von 96.2% im Jahr 2024.
Der Bericht zeichnet das Bild eines reifenden Marktes, der Makrorisiken mit institutioneller Dynamik und technologischem Fortschritt ausgleicht.
Bitcoin bleibt der Anker der Branche, legte im ersten Halbjahr um 13% zu und übertraf die meisten traditionellen Indizes. Mit einer Marktkapitalisierung von über $2 Trillionen und einer Dominanz von 65.1% – dem höchsten Wert seit vier Jahren – zieht Bitcoin weiterhin institutionelles Kapital an. Spot-ETF-Ströme waren ausschlaggebend, und mehr als 140 Unternehmen halten nun 848,100 BTC.
Trotz langsamerer On-Chain-Aktivitäten ist der Nutzen von BTC im dezentralen Finanzwesen (BTCFi) im Jahresvergleich um über 550% gestiegen. Die Hash-Rate und die Netzwerksicherheit bleiben stabil, was das Vertrauen in die langfristigen Grundlagen von Bitcoin stärkt.
Ethereum blieb die führende Layer-1-Plattform, unterstützt durch das Pectra-Upgrade und starke institutionelle Zuflüsse. Solana gewann mit hohem Durchsatz und verbesserter Zuverlässigkeit an Zugkraft. BNB Chain verzeichnete eine rekordverdächtige DEX-Aktivität und diversifizierte mit Memecoins, RWAs und KI-Integration. Avalanche expandierte in Unternehmenssubnetzen, Sui verdoppelte seine DeFi TVL, Tron blieb zentral für Stablecoin-Transfers und TON verbesserte seine Telegram-Integration.
Layer-2-Lösungen zeigten eine gemischte Leistung. Base und Arbitrum führten mit nachhaltigen Einnahmemodellen, während ZK Rollups zwar technische Fortschritte machten, aber bei der Akzeptanz hinterherhinkten. Die Dezentralisierung von Sequencern und die Bereitschaft für Stufe 2 sind die Hauptschwerpunkte für das zweite Halbjahr.
Die Akzeptanz von DeFi stieg mit einem Anstieg der monatlich aktiven Nutzer um 240 % im Jahresvergleich sprunghaft an. Das TVL blieb mit $151.5 Milliarden konstant, während DEXs 29% des Spot-Handelsvolumens eroberten. Zu den Innovationen gehörten das Restaking über EigenLayer und Prognosemärkte über Polymarket-X.
Stablecoins erreichten eine Marktkapitalisierung von 250 Mrd. USD, wobei USDT stark blieb und USDC das Angebot verdoppelte. Der GENIUS Act in den USA und MiCA in Europa haben die regulatorische Klarheit und das Vertrauen der Institutionen gestärkt.
Die Reichweite von Web3 weitete sich auf Kultur und Infrastruktur aus. DeFi fusionierte mit TradFi, Wallets entwickelten sich zu Super-Apps, und Memecoins förderten das Engagement. Die Integration von künstlicher Intelligenz (DeFAI) und realen Blockchains (DePIN) verdeutlichte die Verschmelzung von virtuellen und physischen Systemen.
Geopolitisch brachte die Rückkehr von Präsident Trump eine kryptofreundliche US-Politik, während Europa die Aufsicht verschärfte. In Asien gab es gemischte Signale: Hongkong ermöglichte Innovationen, während Singapur strengere Kontrollen durchsetzte.
Mit Blick auf die Zukunft identifiziert Binance zehn wichtige Trends, die es in H2 2025 zu beobachten gilt, einschließlich des Bitcoin-Zyklus, der regulatorischen Rahmenbedingungen, der KI-Integration, der Skalierbarkeit von Ethereum und des sich entwickelnden Wettbewerbs zwischen Layer 2s.
Die Kryptowährungsbörse Bullish, hinter der der Milliardär Peter Thiel steht, hat offiziell einen Antrag auf einen Börsengang gestellt und damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg an die öffentlichen Märkte gemacht.
Mit der offiziellen Unterzeichnung des GENIUS-Gesetzes durch Präsident Trump ist die regulatorische Landschaft für Stablecoins in den USA in eine neue Phase eingetreten, was zu heftigen Reaktionen bei den wichtigsten Akteuren der Branche geführt hat.
Block Inc. (NYSE: XYZ), das Fintech-Unternehmen hinter Cash App und Square, wird nächste Woche offiziell in den renommierten S&P 500 Index aufgenommen.
Der globale Zahlungsriese Mastercard hat erklärt, dass Stablecoins einen entscheidenden Moment erreicht haben, da sie reale Vorteile bieten und der allgemeinen Akzeptanz näher kommen.