Robinhood hat offiziell Ethereum (ETH) und Solana (SOL) Staking Services für seine US-Kunden eingeführt und bietet damit eine neue Möglichkeit für Nutzer, Belohnungen für ihre Kryptobestände zu verdienen.
Der Start markiert eine bedeutende Erweiterung der Krypto-Funktionen von Robinhood, nachdem die Regulierungsbehörden in den Vereinigten Staaten mehr Klarheit geschaffen haben.
Der neue Service ermöglicht es den Nutzern, ETH und SOL direkt auf der Robinhood-Plattform zu setzen und dafür Belohnungen zu erhalten, die den Protokollraten der jeweiligen Blockchain entsprechen, abzüglich der anfallenden Gebühren. Für Ethereum bündelt Robinhood die Beiträge der Nutzer in Validator-Gruppen, so dass eine Teilnahme auch ohne das normalerweise erforderliche Minimum von 32 ETH möglich ist. Teilnehmer können je nach Protokollleistung und Gebühren zwischen 50% und 100% des Standard-Ethereum-Einsatzes verdienen.
Die Belohnungen für ETH- und SOL-Einsätze werden automatisch an die Nutzer verteilt, wobei die Ertragsstrukturen der einzelnen Protokolle berücksichtigt werden.
Während die Funktion für die meisten US-Benutzer verfügbar ist, ist sie in Kalifornien, Maryland, New Jersey, New York und Wisconsin aufgrund von staatsspezifischen regulatorischen Einschränkungen nicht verfügbar. Darüber hinaus wird Robinhood Crypto ab dem 1. Oktober 2025 eine Plattformgebühr von 25% auf Staking-Belohnungen erheben. Die Plattform weist auch darauf hin, dass Gebühren von Drittanbietern für Einsätze anfallen können.
Robinhoods Einstieg in das Staking-Geschäft erfolgt nach jahrelangem Zögern der Aufsichtsbehörden, insbesondere angesichts früherer Durchsetzungsmaßnahmen der SEC gegen Krypto-Staking-Programme. Die jüngsten rechtlichen Entwicklungen haben Robinhood jedoch genügend Klarheit verschafft, um voranzukommen, und signalisieren ein wachsendes Vertrauen unter den Mainstream-Finanzplattformen, Kryptoangebote zu erweitern.
Der Schritt steht im Einklang mit den allgemeinen Trends in der Krypto-Branche, wo die Nachfrage nach Staking und passiven Renditechancen weiter steigt, insbesondere nach dem jüngsten Allzeithoch von Bitcoin und dem erneuten Interesse von Institutionen.
Coinbase hat einen wichtigen Schritt zur Erweiterung seiner dezentralen Finanzpräsenz (DeFi) unternommen, indem es das Führungsteam von Opyn Markets, einem prominenten Namen im Bereich der DeFi-Derivate, an Bord holte.
Grayscale Investments hat die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) aufgefordert, die Auflegung seines Multi-Crypto-Fonds – des Grayscale Digital Large Cap Fund – zuzulassen. Sie argumentiert, dass weitere Verzögerungen gegen gesetzliche Fristen verstoßen und den Anlegern schaden.
Ripple hat sich für den globalen Bankenriesen BNY Mellon als primäre Depotbank für die Reserven entschieden, die den Stablecoin Ripple USD (RLUSD) für Unternehmen sichern.
Goldman Sachs geht nun davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen früher als bisher angenommen senken wird, und prognostiziert die erste Zinssenkung bereits im September 2025.