Laut dem aktuellen Marktbericht von Standard Chartered steht Bitcoin in der zweiten Jahreshälfte 2025 vor dem stärksten Anstieg gegenüber dem US-Dollar in seiner Geschichte.
Die Bank geht davon aus, dass eine Kombination aus beschleunigten ETF-Zuflüssen, steigenden Zuweisungen aus Unternehmensfinanzen und einem zunehmend unterstützenden politischen Umfeld den Bitcoin bis zum Ende des dritten Quartals auf $135,000 und bis zum 31. Dezember sogar auf $200,000 treiben wird.
Geoffrey Kendrick, Global Head of Digital Assets Research bei Standard Chartered, bekräftigte diese Woche gegenüber Kunden seine optimistische Prognose. Bei einem Bitcoin-Kurs von rund $107,800 am Mittwoch bedeutet das Jahresziel der Bank eine fast doppelte Preissteigerung in den nächsten sechs Monaten.
Im zweiten Quartal 2025 haben Bitcoin-Spot-ETFs und Unternehmenskäufer ihre Bestände um rund 245,000 BTC aufgestockt. Kendrick geht davon aus, dass diese Summe sowohl im dritten als auch im vierten Quartal übertroffen wird, da immer mehr Institutionen langfristige Bitcoin-Strategien verfolgen.
Er hob hervor, dass Unternehmen außerhalb von Strategy – Michael Saylors Bitcoin-zentriertem Unternehmen – im letzten Quartal rund 56,000 BTC erworben haben, eine bedeutende Zahl, wenn man bedenkt, dass Strategy im gleichen Zeitraum 69,000 BTC hinzugefügt hat, während es fünfmal so viel in seinen Reserven hält.
Kendrick glaubt, dass diese Ausweitung der Unternehmensbeteiligung ein Zeichen dafür ist, dass sich die Bitcoin-Reserve-Narrative über die Early Adopters hinaus verbreitet.
Bitcoin stieg in den letzten 24 Stunden um 1.78% und erreichte zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels einen Wert von $109,500. Grund dafür waren steigende institutionelle Zuflüsse in Spot-ETFs, nachlassende globale Handelsspannungen und eine sich verstärkende technische Dynamik.
Der Spot-Bitcoin-Exchange-Traded Fund (ETF) von BlackRock, bekannt unter dem Tickersymbol IBIT, hat laut einem neuen Bericht von Bloomberg den Jahresumsatz des Flaggschiff-ETF des Unternehmens, den S&P 500 ETF, übertroffen.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC befindet sich laut einem Bericht der Journalistin Eleanor Terrett vom 1. Juli in der Anfangsphase der Entwicklung eines standardisierten Rahmenwerks für die Zulassung von tokenbasierten börsengehandelten Fonds (ETFs).
Öffentliche Unternehmen haben ihre Bitcoin-Bestände (BTC) im Jahr 2025 drastisch erhöht und mehr als doppelt so viel gekauft wie börsengehandelte Fonds (ETFs) in der ersten Jahreshälfte.