Startseite » FCA erwägt die Zulassung von Krypto-ETNs für britische Privatanleger

FCA erwägt die Zulassung von Krypto-ETNs für britische Privatanleger

07.06.2025 16:00 2 Minute Lesezeit Alexander Stefanov
Teilen: Teilen
FCA erwägt die Zulassung von Krypto-ETNs für britische Privatanleger

Privatanleger in Großbritannien könnten bald Zugang zu börsengehandelten Krypto-Anleihen (ETNs) erhalten, da die Finanzaufsichtsbehörde Financial Conduct Authority erwägt, ein dreijähriges Verbot aufzuheben.

Die mögliche Änderung der Politik würde es Einzelpersonen – und nicht nur Institutionen – ermöglichen, in kryptobasierte ETNs zu investieren, die an zugelassenen britischen Börsen notiert sind.

Diese Überlegung ist Teil der jüngsten Konsultation der FCA, die darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes zu stärken und regulatorische Belastungen zu verringern. Während Privatanleger aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Risikos lange Zeit von diesen Produkten ausgeschlossen waren, scheint die Aufsichtsbehörde nun eher bereit zu sein, Einzelpersonen selbst entscheiden zu lassen – vorausgesetzt, es gibt entsprechende Sicherheitsvorkehrungen.

Im Gegensatz zu Spot-ETFs halten ETNs keine Kryptowährungen direkt. Stattdessen handelt es sich um unbesicherte Schuldtitel, die an die Wertentwicklung von Vermögenswerten gebunden sind. Ihre Ausweitung auf den Privatkundenmarkt würde das Vereinigte Königreich mit Ländern wie den USA und der EU gleichstellen, wo solche Produkte bereits leichter zugänglich sind.

Bivu Das, General Manager von Kraken UK, bezeichnete den Vorschlag als Wendepunkt und argumentierte, dass der Markt gereift sei und pauschale Beschränkungen nicht mehr erforderlich seien. Kraken, eine der größten FCA-registrierten Plattformen, ist der Ansicht, dass ein breiterer Zugang mit einer soliden Aufklärung der Anleger und klaren Offenlegungspflichten einhergehen muss.

Obwohl Krypto-ETNs bereits Anfang dieses Jahres für den institutionellen Handel in Großbritannien zugelassen wurden, fanden sie nur begrenzte Akzeptanz. Eine breitere Verfügbarkeit könnte dies ändern. Die FCA betonte jedoch, dass ihr Verbot von Derivaten für Privatkunden bestehen bleibt und alle neuen Vorschriften mit strengen Standards für die Finanzwerbung einhergehen werden, um den Verbraucherschutz zu gewährleisten.

Eine umfassende Gesetzgebung zu Stablecoins, Staking und Verwahrung befindet sich noch in der Entwicklung und soll bis 2026 vollständig umgesetzt werden. Obwohl noch kein Termin für eine endgültige Entscheidung genannt wurde, signalisiert der jüngste Schritt der FCA eine wachsende Offenheit für die Integration von Kryptowährungen in die Mainstream-Investmentlandschaft.

Mit über 8 Jahren Erfahrung in der Krypto- und Blockchain-Branche ist Alexander ein erfahrener Content-Ersteller und Marktanalyst, der sich der Aufgabe verschrieben hat, digitale Vermögenswerte zugänglicher und verständlicher zu machen. Er ist darauf spezialisiert, komplexe Kryptotrends aufzuschlüsseln, Marktbewegungen zu analysieren und aufschlussreiche Inhalte zu erstellen, die sowohl Neueinsteiger als auch erfahrene Investoren ansprechen. Alexander hat sich einen Ruf für zeitnahe und präzise Analysen erarbeitet und behält dabei regulatorische Entwicklungen, neue Technologien und makroökonomische Trends im Blick, die die Zukunft der digitalen Finanzwelt prägen. Seine Arbeit ist von einer Leidenschaft für Innovation geprägt und basiert auf der festen Überzeugung, dass breite Aufklärung der Schlüssel zur beschleunigten weltweiten Krypto-Adoption ist.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Regelungen Nachricht

Südkorea fordert Vermögensverwalter auf, das Engagement in Krypto-Aktien wie Coinbase, MicroStrategy zu begrenzen

Südkoreas oberste Finanzaufsichtsbehörde hat einem Bericht des Korean Herald zufolge eine informelle Anleitung herausgegeben, in der lokale Vermögensverwalter aufgefordert werden, ihre Investitionen in Kryptowährungen zu reduzieren.

23.07.2025 16:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

SEC hebt Bitwise-ETF-Genehmigung nur wenige Stunden nach dem Startschuss auf

In einem überraschenden Schritt genehmigte die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) am Dienstag zunächst den Vorschlag von Bitwise, seinen Kryptowährungsindexfonds in einen vollwertigen börsengehandelten Fonds (ETF) umzuwandeln – nur um die Entscheidung nur wenige Stunden später zu stoppen.

23.07.2025 10:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Republikaner im Senat stellen Gesetzentwurf zur Erweiterung des CLARITY-Gesetzes für den Kryptomarkt vor

Die Senatoren Tim Scott, Cynthia Lummis, Bill Hagerty und Bernie Moreno (R-OH) haben einen Diskussionsentwurf für ein neues Gesetz zur Strukturierung des Marktes für digitale Vermögenswerte veröffentlicht, das als Gegenstück zum CLARITY Act des Senats gedacht ist.

22.07.2025 20:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Bankenverbände fordern OCC auf, Genehmigungen für Digital Trust Bank zu stoppen

Fünf große Bankenverbände drängen das Office of the Comptroller of the Currency (OCC), die Genehmigung neuer nationaler Treuhandbank-Charters für Unternehmen mit digitalen Vermögenswerten, darunter Ripple, Fidelity Digital Assets, National Digital TR CO und First National Digital Currency Bank, aufzuschieben.

21.07.2025 13:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.