Bitget Wallet macht in seiner Entwicklung einen großen Sprung nach vorne – von einer Handels-App zu einer Full-Service-Krypto-Lifestyle-Plattform.
Dank des massiven Nutzerwachstums im vergangenen Jahr präsentiert sich das Unternehmen mit einer frischen Identität, verbesserten Funktionen und einer mutigen Mission: Kryptowährungen so zugänglich wie PayPal oder Uber zu machen.
Die Plattform nutzt mittlerweile über 80 Millionen Nutzer, was vor allem auf die steigende Akzeptanz in Schwellenländern zurückzuführen ist. Allein in Afrika stieg die Zahl der Wallet-Nutzer um fast das Zehnfache, während Europa und der Nahe Osten ebenfalls ein dreistelliges Wachstum verzeichneten.
Das neue Bitget Wallet-Erlebnis konzentriert sich auf vier Kernfunktionen: Handeln, Verdienen, Bezahlen und Entdecken. Nutzer können nun auf über 130 Blockchain-Netzwerke zugreifen, neue Token entdecken, Erträge erzielen und reale Einkäufe tätigen – alles über eine einzige Benutzeroberfläche. Das neue Design umfasst einen vereinfachten Modus für neue Nutzer und strengere Sicherheitsprotokolle für eine sichere On-Chain-Navigation.
Bitget Wallet zeichnet sich zudem als eines der wenigen Self-Custodial-Wallets mit integrierten Zahlungsfunktionen aus. Es unterstützt QR-Code-Scanning, Kryptokarten und Direktkäufe bei über 300 großen Marken, darunter Google Play, Amazon und Shopee.
Anlässlich seiner Transformation startet das Unternehmen eine globale Kampagne im Wert von $1 Million, die darauf abzielt, Kryptowährungen in den Mainstream zu bringen. Die Initiative umfasst Nutzerprämien, Ökosystempartnerschaften und lokale Community-Aktivitäten.
Zukünftig bereitet sich Bitget Wallet darauf vor, tokenisierte reale Vermögenswerte wie Gold und Aktien zu unterstützen und positioniert sich damit als Brücke zwischen dezentralem Finanzwesen und traditionellem Investieren.
Für Bitget Wallet ist dies nicht nur ein Rebranding – es ist ein Signal dafür, dass das nächste Kapitel der Kryptowährungen von Komfort, Benutzerfreundlichkeit und globaler Inklusion geprägt ist.
Während Präsident Trump seine Zollstrategie vor dem Stichtag 1. August beschleunigt, enthüllen neue Briefe des Weißen Hauses formelle Handelswarnungen an mehrere Länder, darunter Tunesien, Kambodscha, Indonesien und andere.
Die Behörden der Vereinigten Arabischen Emirate haben offiziell Berichte dementiert, wonach der Besitz von Toncoin (TON) oder das Setzen von Pfählen mit der Erteilung eines Langzeitvisums in Verbindung gebracht wird.
Der Tech-Milliardär Elon Musk hat eine neue politische Bewegung mit dem Namen America Party ins Leben gerufen, die eine direkte Herausforderung für das seit langem bestehende Zweiparteiensystem der Vereinigten Staaten darstellt.
In der ersten Juliwoche gab es bemerkenswerte Fortschritte bei der Krypto-Infrastruktur, der Verwaltung und dem Handel.