Startseite » Notcoin erklärt Tap-to-Earn-Spiele zum Auslaufmodell

Notcoin erklärt Tap-to-Earn-Spiele zum Auslaufmodell

07.05.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Notcoin erklärt Tap-to-Earn-Spiele zum Auslaufmodell

Notcoin, einer der Durchstarter im Web3-Gaming-Bereich des letzten Jahres, sagt, dass die Tage der sinnlosen "Tap-to-Earn“-Mechanismen wahrscheinlich vorbei sind.

Auf der Token2049 in Dubai erklärte das Team hinter dem viral gegangenen Telegram-Spiel, dass dieses Genre die Nutzer einfach nicht langfristig binden kann – und dass sich die Branche in Richtung sozialerer, unterhaltsamerer Erlebnisse verlagert.

Das Notcoin-Team unter der Leitung der Mitbegründer Sasha und Vladimir Plotvinov sowie der Produktdesignerin Uliana Salo reflektierte das explosive Wachstum ihres Spiels, das in nur wenigen Monaten über 30 Millionen Nutzer anzog. Doch die Dynamik war nur von kurzer Dauer. Die Spieler, die hauptsächlich vom Token-Farming angetrieben waren, wandten sich schnell anderen Titeln zu, sobald die Gewinne versiegten.

Sasha erklärte, dass das Verdienen allein nicht ausreicht, um Spieler zu binden. Was Gamer wollen, sei Spaß – mit Freunden, in Gruppen, mit gemeinsamen Zielen. Genau hier habe Telegram in seiner frühen Form versagt. Der zukünftige Erfolg hängt laut dem Team davon ab, dass Unterhaltung an erster Stelle steht und Token-Anreize als sekundäre Boni betrachtet werden – nicht als Kernstück des Spielerlebnisses.

Auch KI trägt zur Beschleunigung bei. Vladimir merkte an, dass neue Tools die Spieleentwicklung schneller und effizienter gemacht haben. Er warnte jedoch davor, KI als Abkürzung zu betrachten – es sei nach wie vor technisches Know-how erforderlich, um sicherzustellen, dass die Systeme auch bei hoher Nutzerlast funktionieren.

Trotz der nachlassenden Attraktivität der ersten Telegram-Spiele bleibt das Notcoin-Team optimistisch. Salo verglich das Potenzial von Telegram mit Plattformen wie Facebook und WeChat, die florierende Spiel-Ökosysteme beherbergen. Zwar fehlen Telegram derzeit noch große Publisher, doch sie glaubt, dass Wachstum unvermeidlich ist – insbesondere, wenn Spiele nicht nur aus Profitgründen, sondern auch zum Spaß gespielt werden.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Warum Trillionen an staatlichem Kapital auf Klarheit in der US-Kryptowährungspolitik warten

Bitcoin mag bereits die Aufmerksamkeit der weltweit größten staatlich unterstützten Investoren auf sich gezogen haben, doch laut Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital werden sich die Schleusen erst dann wirklich öffnen, wenn Washington für regulatorische Sicherheit sorgt.

11.05.2025 17:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Über 100 Projekte erhalten Ethereum-Zuschüsse, da die Stiftung über $32 Millionen ausschüttet.

Die Ethereum Foundation hat das Jahr 2025 mit einer umfangreichen Finanzierungsinitiative begonnen und im ersten Quartal $32.6 Millionen an Fördermitteln bereitgestellt, um Projekte zu unterstützen, die die Infrastruktur, Benutzerfreundlichkeit und das Engagement der Community der Blockchain stärken.

11.05.2025 10:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Gemini nimmt wichtige regulatorische Hürde für die Einführung von Krypto-Derivaten in der EU

Gemini hat einen entscheidenden Schritt in seiner Expansionsstrategie in Europa getan, indem es die behördliche Genehmigung für das Angebot von Krypto-Derivaten in der gesamten Europäischen Union erhalten hat.

10.05.2025 19:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Rumble bringt mit Unterstützung von Tether eine auf Creator ausgerichtete Krypto-Wallet auf den Markt

Rumble macht einen großen Schritt in Richtung Kryptowährung und stellt Pläne für die Einführung einer eigenen digitalen Geldbörse für Content-Ersteller vor.

10.05.2025 17:56 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.