Startseite » Ein globaler Wettlauf um Bitcoin? Noch nicht wahrscheinlich, sagt Arthur Hayes

Ein globaler Wettlauf um Bitcoin? Noch nicht wahrscheinlich, sagt Arthur Hayes

04.05.2025 13:10 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Ein globaler Wettlauf um Bitcoin? Noch nicht wahrscheinlich, sagt Arthur Hayes

Die Vorstellung, dass die Vereinigten Staaten eines Tages zu einem großen Bitcoin-Käufer werden könnten, ist nach Ansicht von Arthur Hayes reine Fantasie.

Der Mitbegründer von BitMEX hat kürzlich das Konzept einer „strategischen Reserve“ von BTC in den USA zurückgewiesen und darauf hingewiesen, dass dies aufgrund der finanziellen Realität und der politischen Optik praktisch unmöglich sei.

In einem Interview am 1. Mai wies Hayes die Vorstellung zurück, dass die USA jemals proaktiv eine Bitcoin-Reserve aufbauen würden, die über die bereits kontrollierten Bestände hinausgeht – bei denen es sich größtenteils um Vermögenswerte handelt, die durch Strafverfolgungsmaßnahmen beschlagnahmt wurden. Angesichts des spiralförmig steigenden Defizits des Landes gebe es kaum Spielraum, um das Drucken von Geld zur Anhäufung weiterer Kryptowährungen zu rechtfertigen.

Aber auch die Optik spiele eine Rolle. Hayes wies darauf hin, dass die öffentliche Wahrnehmung von Bitcoin – die immer noch mit der stereotypen „Crypto-Bro“-Kultur verbunden sei – eine solche Politik für jeden Politiker, der Mainstream-Wähler ansprechen wolle, schwer verkäuflich machen würde. „Würde ein Politiker wirklich seine Geldpolitik mit Selfies in Nachtclubs und Meme-Coins in Verbindung bringen wollen?“, fragte er.

Während die US-Regierung durch frühere Beschlagnahmungen, beispielsweise im Zusammenhang mit den Vorfällen um Silk Road und Bitfinex, fast 200,000 BTC hält, gibt es keine Anzeichen dafür, dass sie weitere hinzufügen will. Hayes‘ Skepsis steht jedoch im Gegensatz zu wachsenden Spekulationen, dass sich der geopolitische Wettbewerb um Bitcoin verschärfen könnte. Auf einer kürzlich stattgefundenen Branchenveranstaltung in Dubai erklärte Sergej Kunz von 1inch, dass weitere Schritte der USA in Richtung einer Hortung von Bitcoin einen globalen Ansturm kleinerer Nationen auslösen könnten, die versuchen, Schritt zu halten.

In Bezug auf die Marktstruktur bekräftigte Hayes erneut seine Überzeugung, dass der Marktzyklus von Bitcoin weiterhin vorhersehbar sei. Er geht davon aus, dass sich das gleiche Muster wiederholen wird: Bitcoin steigt zunächst an, erreicht dann einen Dominanzhochpunkt und anschließend beginnt das Kapital in Altcoins zu fließen. Er sieht die Dominanz von Bitcoin auf 70 % steigen, genau wie vor dem Altcoin-Boom 2021.

Allerdings sind nicht alle davon überzeugt, dass Dominanzkennzahlen noch eine Rolle spielen. Analysten wie Benjamin Cowen gehen davon aus, dass die Dominanz von Bitcoin bei etwa 60% stagnieren wird, während andere argumentieren, dass die aktuelle Dynamik der Altcoins unabhängig von den BTC-Trends verläuft. Ki Young Ju von CryptoQuant beispielsweise glaubt, dass Altseasons derzeit eher durch Stablecoin- und Fiat-Paarungen als durch Bitcoin-Abflüsse angetrieben werden.

Derzeit liegt die Dominanz von BTC bei rund 65%, was eine deutliche Verschiebung seit Jahresbeginn widerspiegelt – ob sich der historische Zyklus jedoch wie von Hayes vorhergesagt wiederholen wird, bleibt abzuwarten.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Bitcoin Nachricht
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.