Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) erwägt, den Markt für Krypto-ETFs über Bitcoin hinaus zu erweitern. Derzeit liegen 72 Anträge für Krypto-ETFs zur Prüfung vor.
Dies signalisiert zwar ein wachsendes Interesse an Anlageprodukten auf Basis von Altcoins, doch Bitcoin bleibt mit einem Anteil von rund 90 % der weltweiten Krypto-ETF-Vermögenswerte das unangefochtene Schwergewicht.
Trotz des Anstiegs der Anträge warnen Analysten, dass wahrscheinlich kein neuer Altcoin-ETF das Ausmaß oder die Auswirkungen von Bitcoin erreichen wird. Seit ihrer Einführung haben Bitcoin-ETFs den institutionellen Kryptomarkt neu gestaltet und allein in den USA fast $95 Milliarden an Nettovermögen angezogen – selbst in Zeiten von Abflüssen. Die Auflegung des Bitcoin-Fonds von BlackRock wurde sogar als erfolgreichste ETF-Einführung aller Zeiten bezeichnet.
Vermögensverwalter haben mit einer Welle von Anträgen reagiert und die Zulassung für eine Vielzahl neuer Produkte beantragt – von ETFs auf Basis von Ethereum, Solana und XRP bis hin zu Nischenprodukten wie Meme-Coins und Hebelprodukten. Laut ETF-Analyst Eric Balchunas ist das Spektrum breit und ungewöhnlich: „Von XRP und Litecoin bis hin zu Penguins und 2x MELANIA ist alles dabei.“
Doch trotz dieser Kreativität ist es unwahrscheinlich, dass die Dominanz von Bitcoin in naher Zukunft in Frage gestellt wird. Nur 23 der aktuellen Anträge betreffen Altcoins, die über die üblichen Namen hinausgehen, und die meisten sind Variationen bestehender ETF-Strukturen und keine völlig neuen Produkte.
Die ETF-Optionen von Ethereum haben bedeutende Liquidität angezogen und damit gezeigt, dass auf Altcoins fokussierte Produkte Interesse wecken können. Aber die Größe und Markenstärke von Bitcoin überschatten diese Versuche weiterhin. Analysten schätzen, dass selbst wenn alle anhängigen Altcoin-ETFs erfolgreich aufgelegt würden, sie nur 5% bis 10% des aktuellen ETF-Marktanteils von Bitcoin erobern könnten.
Dennoch sind Altcoin-ETFs nicht ohne Wert. Sie können als Katalysator für ein erneutes Interesse an den zugrunde liegenden Vermögenswerten dienen und dazu beitragen, neues Kapital in den Markt zu bringen. Während Bitcoin die Krone hält, könnten Produkte, die sich auf Solana oder XRP konzentrieren, noch kleinere Bullenwellen auslösen – nur nicht genug, um Bitcoins Stellung als Favorit der institutionellen Anleger zu erschüttern.
Während das Interesse des Einzelhandels an Kryptowährungen weiterhin verhalten ist, glauben manche Analysten, dass der Markt still und leise die Grundlagen für seinen nächsten Durchbruch legt.
Während der Preisanstieg bei Bitcoin weiterhin für Schlagzeilen sorgt, richten immer mehr Marktbeobachter ihre Aufmerksamkeit auf XRP – und ein Analyst argumentiert, dass dessen Aufwärtspotenzial die führende Kryptowährung still und leise in den Schatten stellen könnte.
Nach einem starken Rückgang im März zeigt Cardano Anzeichen einer Erholung und klettert nach einem Anstieg von 17% in nur wenigen Tagen auf $0.80.
Eine massive Token-Übertragung durch das Team hinter der TRUMP-Meme-Coin hat erneut Bedenken hinsichtlich Transparenz, Insidergewinnen und der Frage aufkommen lassen, ob Kleinanleger benachteiligt werden.