Sony Singapur hat einen Schritt in Richtung Kryptowährung unternommen, indem es in seinem offiziellen Online-Shop USDC-Zahlungen unter Verwendung des Zahlungsdienstes von Crypto.com eingeführt hat.
Sony integriert Krypto-Transaktionen erstmals direkt in sein Zahlungssystem und bietet seinen Kunden damit eine digitale Alternative zu herkömmlichen Zahlungsmethoden.
Der Online-Shop unterstützt derzeit nur USDC, Sony hat jedoch angedeutet, dass künftig weitere Kryptowährungen eingeführt werden könnten. Diese Entscheidung spiegelt einen allgemeinen Trend unter großen Unternehmen wider, digitale Vermögenswerte als Teil ihrer Zahlungsoptionen zu nutzen.
Crypto.com, bekannt für seine Bemühungen, Krypto-Zahlungen weltweit zu erweitern, arbeitet aktiv mit Händlern zusammen, um nahtlose digitale Transaktionen zu ermöglichen.
Die Einführung einer stabilen, an den Dollar gekoppelten Kryptowährung wie USDC durch Sony Singapur könnte die breitere Nutzung von Kryptowährungen in seinen anderen regionalen Niederlassungen fördern.
Das Unternehmen hat jedoch noch nicht bekannt gegeben, welche weiteren Kryptowährungen hinzugefügt werden könnten und wann diese Erweiterung erfolgen könnte.
Justin Sun, der Gründer von Tron, hat die Möglichkeit rechtlicher Schritte im anhaltenden Konflikt mit First Digital Trust (FDT) über die Verwaltung der Reserven von TrueUSD (TUSD) in Betracht gezogen.
Satoshi Nakamoto, der schwer fassbare Erfinder von Bitcoin, musste einen erheblichen Einbruch seines einst riesigen Vermögens hinnehmen.
Nach dem Rücktritt von Gary Gensler als Vorsitzender der SEC hat die Regulierungsbehörde einen deutlich nachsichtigeren Ansatz gegenüber dem Kryptowährungssektor verfolgt.
Das Mantra-Blockchain-Netzwerk hat mit der Einführung eines Fonds in Höhe von $108.88 Millionen eine bedeutende Initiative gestartet, die darauf abzielt, die Einführung von Tokenisierungsprojekten für dezentralisierte Finanzen (DeFi) und reale Vermögenswerte (RWA) zu beschleunigen.