Russland, das unter zunehmenden Finanzsanktionen leidet, testet vorsichtig das Wasser der regulierten Kryptowährungsinvestitionen.
Die Zentralbank hat ein dreijähriges Pilotprogramm vorgeschlagen, das einer ausgewählten Gruppe von wohlhabenden Anlegern Zugang zum Bitcoin-Handel gewähren würde. Obwohl dies einen Politikwechsel darstellt, bleiben die Behörden vorsichtig, was die vollständige Akzeptanz digitaler Vermögenswerte angeht.
Im Gegensatz zu einer breit angelegten Legalisierung beschränkt diese Initiative die Teilnahme strikt auf Personen mit bedeutenden Finanzanlagen und stellt sicher, dass sich nur erfahrene Anleger mit Kryptowährungen beschäftigen. Beamte betonen, dass es sich hierbei lediglich um ein Experiment handelt, um zu prüfen, wie digitale Vermögenswerte in das russische Finanzsystem passen könnten, und nicht um einen Schritt in Richtung Masseneinführung.
Trotz dieses Schrittes bleiben die Beschränkungen für Zahlungen in Kryptowährungen bestehen. Bitcoin und andere digitale Währungen sind seit 2021 gemäß dem Gesetz „Über digitale Finanzanlagen“ für tägliche Transaktionen verboten. Während Privatpersonen Kryptowährungen nicht für alltägliche Einkäufe verwenden können, erforscht Russland zunehmend ihre Rolle im internationalen Handel, insbesondere als Reaktion auf die westlichen Sanktionen.
In den letzten Jahren haben die russischen Behörden eine größere Offenheit für grenzüberschreitende Abrechnungen in digitalen Währungen gezeigt. Das Finanzministerium bestätigte Ende 2024, dass Kryptowährungen im Rahmen eines neu geschaffenen Rechtsrahmens im Außenhandel getestet wurden. Dies deutet auf ein wachsendes Interesse an der Nutzung der Blockchain-Technologie für globale Transaktionen hin, während ihre Verwendung im Inland streng kontrolliert wird.
Außerdem gibt es Anzeichen dafür, dass die Beteiligung von Unternehmen an Kryptowährungen zunehmen könnte. Der Vorschlag deutet darauf hin, bestimmten Unternehmen zu erlauben, innerhalb eines regulierten Rahmens in digitale Vermögenswerte zu investieren. Wenn dies genehmigt wird, könnten russische Firmen der Strategie von Unternehmen wie MicroStrategy und Tesla folgen, die Bitcoin in ihre Finanzreserven aufgenommen haben. Auch wenn eine flächendeckende Einführung noch in weiter Ferne liegt, signalisiert der russische Ansatz eine Verlagerung hin zu einer kontrollierten Integration von Kryptowährungen in die russische Wirtschaftslandschaft.
Ein renommierter Kryptoanalyst glaubt, dass Bitcoin (BTC) vor dem Ende des aktuellen Marktzyklus einen letzten explosiven Anstieg erleben könnte.
David Bailey, bekannt für seine engen Verbindungen zu Donald Trump in Sachen Kryptopolitik, bereitet die Einführung eines großen Bitcoin-Investments namens Nakamoto vor, das mit $300 Millionen finanziert wird.
Bitcoin steht kurz davor, seine psychologische Schwelle von $100,000 wieder zu erreichen, und Analysten von CryptoQuant erläutern manche der Gründe für diesen Anstieg.
Bitcoin, so Matt Hougan, CIO von Bitwise, sei nicht mehr der Spekulationsspielplatz, der es einmal war.