Die US-Regulierungsbehörden überdenken ihre Haltung zur dezentralen Finanzwirtschaft (DeFi), nachdem der amtierende SEC-Vorsitzende Mark Uyeda signalisiert hat, dass er einen umstrittenen Vorschlag fallen lassen will.
Die Vorschrift, die ursprünglich darauf abzielte, die Definition von Börsen auf DeFi-Protokolle auszudehnen, stieß auf heftige Kritik von Interessenvertretern der Branche, die davor warnten, dass sie Innovationen abwürgen und unpraktische Compliance-Anforderungen auferlegen könnte. Uyeda räumte diese Bedenken ein und wies die Mitarbeiter der SEC an, die Rücknahme des kryptobezogenen Teils des Vorschlags zu prüfen.
Die vorgeschlagenen Änderungen stammten aus Modifikationen der Verordnung ATS, die ursprünglich zur Regulierung alternativer Handelssysteme eingeführt wurde. Unter der vorherigen SEC-Verwaltung wurde die Vorschrift überarbeitet, um DeFi-Plattformen potenziell als regulierte Börsen einzustufen.
Kritiker argumentierten, dieser Ansatz ignoriere den dezentralen Charakter dieser Netzwerke und könne erhebliche rechtliche und operative Hürden schaffen. Die jüngste Erklärung von Uyeda deutet auf eine Verschiebung der regulatorischen Prioritäten hin, da die Behörde ihren Aufsichtsansatz gegenüber digitalen Vermögenswerten überdenkt.
Die Entscheidung folgt breiteren regulatorischen Verschiebungen in den USA, wo die SEC kürzlich bestimmte kryptobezogene Richtlinien zurückgenommen hat. Dazu gehören die Aufhebung strenger Rechnungslegungsrichtlinien und die Einstellung von Durchsetzungsmaßnahmen gegen Akteure der Branche.
Die sich verändernde Haltung der Behörde deutet auf eine Entwicklung hin zu einem weniger restriktiven regulatorischen Umfeld für digitale Vermögenswerte hin. In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die Zusammenarbeit zwischen der SEC und der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) mehr Klarheit darüber schaffen wird, wie Kryptowährungen in Zukunft reguliert werden.
Die Bemühungen um einen klaren rechtlichen Rahmen für US-Stablecoins haben diese Woche einen Rückschlag erlitten, nachdem der Senat ein wichtiges Gesetz nicht vorangebracht hat.
Ein umstrittener Gesetzentwurf zu Stablecoins stößt in Washington auf wachsenden Widerstand. Senatorin Elizabeth Warren führt die Opposition gegen das an, was sie als Weg in die „Krypto-Korruption“ bezeichnet.
Ab 2027 wird die Europäische Union straffe Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche in Kraft setzen, die anonyme Kryptoaktivitäten effektiv verbieten.
Ein lang erwarteter Gesetzentwurf zur Regulierung von Stablecoins soll laut Politico im Mai dieses Jahres dem Senat zur Abstimmung vorgelegt werden.