Bitcoin befindet sich in einer vorübergehenden Phase der Preiskonsolidierung, aber viele Experten, darunter auch Cory Klippsten, sind zuversichtlich, dass die Kryptowährung eine große Chance hat, bis Juni 2025 neue Allzeithochs zu erreichen.
Trotz der aktuellen Marktschwankungen, die durch wirtschaftliche Faktoren und globale Spannungen verursacht werden, glaubt Klippsten, dass die langfristigen Aussichten von Bitcoin weiterhin positiv sind.
Obwohl der Bitcoin-Kurs kürzlich unter $100,000 gefallen ist, sieht Klippsten dies nicht als das Ende seines Aufwärtstrends. Er verweist auf Marktfaktoren wie die Sorgen über US-Zölle und Inflation, die zu einer vorübergehenden Unsicherheit beitragen. Die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin bleibt jedoch robust, was darauf hindeutet, dass diese makroökonomischen Herausforderungen wahrscheinlich nur kurzfristige Störungen verursachen werden.
In der Vergangenheit hat sich Bitcoin in ähnlichen Marktsituationen als widerstandsfähig erwiesen. Nachdem Bitcoin im März sein Allzeithoch von $73,679 erreicht hatte, gab es eine mehrmonatige Konsolidierung zwischen $53,000 und $72,000, bevor die $100,000-Marke überschritten wurde. Während ein Rückgang unter $85,000 auf eine kürzlich erlassene Verordnung über Bitcoin-Reserven folgte, deutet der allgemeine Trend auf ein anhaltendes Wachstum hin.
Analysten wie Timothy Peterson erwarten, dass Bitcoin kurzfristig zwischen $85.000 und $95,000 schwanken wird, bevor er die $100,000-Marke überschreitet. Trotz der Volatilität sind Branchenkenner wie Hunter Horsley der Meinung, dass dieser jüngste Einbruch kein Grund zur Besorgnis ist, und vergleichen ihn mit früheren Preiskorrekturen nach der Einführung von Bitcoin-ETFs. Der Konsens bleibt, dass die Fundamentaldaten von Bitcoin solide sind, mit dem Potenzial für eine signifikante Aufwärtsbewegung, wenn sich die Marktbedingungen stabilisieren.
Öffentliche Unternehmen haben ihre Bitcoin-Bestände (BTC) im Jahr 2025 drastisch erhöht und mehr als doppelt so viel gekauft wie börsengehandelte Fonds (ETFs) in der ersten Jahreshälfte.
Das japanische Unternehmen Metaplanet Inc. ist laut einer neuen Aktualisierung von BitcoinTreasuries.net auf den fünften Platz der Liste der börsennotierten Unternehmen mit den größten Bitcoin-Reserven geklettert.
Der europäische Bankengigant UniCredit bereitet sich laut einem Bericht von Bloomberg darauf vor, seinen professionellen Kunden ein neues Anlageprodukt anzubieten, das an den Spot-Bitcoin-ETF (IBIT) von BlackRock gekoppelt ist.
Der Bitcoin-Gigant Strategy hat laut Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor weitere 4,980 BTC im Wert von rund $531.9 Millionen in seine Reserven aufgenommen.