Der erfahrene Kryptowährungsanalyst il Capo of Crypto hat seine neuesten Erkenntnisse über die sich entwickelnde Kryptolandschaft mit uns geteilt und dabei auf wichtige Entwicklungen bei den Stablecoin-Handelsbestimmungen in Europa hingewiesen.
In seinem jüngsten Update warnte il Capo vor einer bevorstehenden Auslistung verschiedener Stablecoins, einschließlich Tether (USDT), durch die Kryptowährungsbörse Kraken im Europäischen Wirtschaftsraum.
Diese Änderung ergibt sich aus der Umsetzung der MiCA-Vorschriften der Europäischen Union, die vorschreiben, dass bestimmte Stablecoins wie EURT, PYUSD, UST und TUSD nach dem 27. Februar nicht mehr gehandelt werden können. Ab dem 31. März werden alle verbleibenden Stablecoin-Bestände automatisch in USDC umgewandelt.
Während diese Verschiebung derzeit auf Europa beschränkt ist, deutet der Analyst an, dass der globale Druck auf Stablecoins im Jahr 2025 zunehmen könnte. Il Capo wies auch darauf hin, dass insbesondere Tether mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert sein könnte, da die regulatorische Kontrolle zunimmt.
Trotzdem hält er USDC für eine sicherere Option, hat aber nicht die Absicht, in diesem Jahr Stablecoins zu halten, und rät Händlern, sich vor möglichen Marktstörungen in Acht zu nehmen.
Darüber hinaus wies il Capo auf einige Altcoins hin, die kurzfristig vielversprechend sind, darunter NEAR, DOGE und ALGO, die in letzter Zeit bullische Chartmuster aufweisen.
Asiens reichste Investoren geben ihren Portfolios eine neue Ausrichtung und wenden sich von US-Dollar-Anlagen ab und hin zu einer Mischung aus Gold, digitalen Vermögenswerten und chinesischen Märkten.
Standard Chartered beschleunigt seinen Einstieg in digitale Vermögenswerte durch eine neu angekündigte Allianz mit FalconX, einem Prime Broker für institutionelle Krypto-Händler.
Das Investoreninteresse an Krypto-Startups gewinnt wieder an Stärke – wenn auch nicht in Bezug auf das Volumen.
Die Stimmung der Anleger hat sich diese Woche aufgehellt, da die Märkte aufgrund nachlassender Handelsspannungen, gedämpfter Inflationsdaten und einer starken Dynamik im Technologie- und Kryptosektor zulegten. Trotz anhaltender globaler Unsicherheiten hat eine Reihe positiver Impulse den Optimismus in allen Anlageklassen wiederbelebt.