Eine Routinetransaktion bei der Citigroup nahm eine unerwartete Wendung, als dem Konto eines Kunden irrtümlich $81 Trillionen statt der vorgesehenen $280 gutgeschrieben wurden.
Der massive Fehler im Zusammenhang mit einem selten genutzten Zahlungssystem war darauf zurückzuführen, dass ein Angestellter es versäumte, ein Feld mit 15 vorausgefüllten Nullen zu korrigieren.
Der Fehler, der ein Konto in Brasilien betraf, blieb mehrere Stunden lang unentdeckt, bevor er von einem dritten Mitarbeiter bemerkt wurde.
Die Bank hat inzwischen bestätigt, dass die internen Kontrollen den Fehler schnell aufgedeckt haben, so dass tatsächlich keine Gelder überwiesen wurden.
Die Aufsichtsbehörden, darunter die Federal Reserve und das Office of the Comptroller of the Currency, wurden über den Vorfall informiert.
Dies ist nicht das erste Mal, dass die Citigroup mit einem solchen Problem konfrontiert wird – internen Berichten zufolge sind der Bank allein im Jahr 2024 mindestens zehn weitere erhebliche Transaktionsfehler unterlaufen, bei denen es jeweils um Beträge von mehr als $1 Milliarde ging.
Ein Kryptowährungshändler soll innerhalb einer Stunde $2.8 Millionen verloren haben, nachdem er 1.39 Millionen TRUMP-Token gekauft hatte, um sich einen Platz bei einem exklusiven Galadinner mit Präsident Donald Trump zu sichern.
Präsident Donald Trump wird nächste Woche seine erste Auslandsreise seit seiner Rückkehr ins Amt antreten und eine hochrangige US-Delegation nach Saudi-Arabien, Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate führen.
Die israelische Handelsplattform eToro bereitet ihren Börsengang in den USA vor und strebt eine Bewertung von bis zu $4 Milliarden an, da sie ihre Aktien unter dem Tickersymbol „ETOR“ an der Nasdaq notieren lassen will.
Kryptowährungen mögen schon lange vor Donald Trumps Rückkehr ins Weißes Haus existiert haben, aber unter seiner Führung haben digitale Vermögenswerte sich von einer Randtechnologie zu einer zentralen Säule der US-Wirtschaftsstrategie entwickelt.