Der CEO von Tether, Paolo Ardoino, teilte kürzlich eine kühne Perspektive über die Zukunft von Bitcoin mit, indem er behauptete, dass Bitcoin Fiat-Währungen und sogar Stablecoins wie USDT überdauern wird.
In einem Podcast sagte Ardoino, der sich als Bitcoin-Maximalist bezeichnet, voraus, dass alle traditionellen Währungen irgendwann aufgrund inhärenter Mängel scheitern werden und Bitcoin als dominierender globaler Finanzwert übrig bleiben wird.
Obwohl Tether mit einer Marktkapitalisierung von $142 Milliarden der größte Stablecoin bleibt, sieht Ardoino ihn eher als eine vorübergehende Lösung denn als eine langfristige Einrichtung.
Er beschreibt USDT als eine Brücke, die den Übergang zu einer Bitcoin-gesteuerten Wirtschaft erleichtert.
Ihm zufolge könnte ein finanzieller Reset zu einer Hyperinflation und dem Zusammenbruch der nationalen Währungen führen, wodurch Stablecoins in einer Welt, in der Bitcoin die Oberhand hat, obsolet würden.
Ardoino hat bereits früher betont, dass sich Bitcoin von den Tausenden anderer Kryptowährungen abhebt, indem er seine Dezentralisierung und einzigartigen Eigenschaften hervorhob.
Seine Vision deckt sich mit der weit verbreiteten maximalistischen Überzeugung, dass Bitcoin letztendlich die einzige universell akzeptierte Währung der Welt sein wird.
Da Bitcoin seinen Aufwärtstrend im Jahr 2025 fortsetzt, warnen Analysten, dass die aktuelle Haussephase ihren Höhepunkt erreichen könnte.
Das Proof-of-Stake-Design von Ethereum könnte laut aktuellen Erkenntnissen führender Forscher im Kryptobereich eine stärkere Abwehr gegen Angriffe bieten als das Proof-of-Work-System von Bitcoin.
In einem historischen Schritt hat Moody’s die langfristige Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten von Aaa auf Aa1 herabgestuft und dabei die explodierenden Defizite, die wachsende Zinslast und das Versäumnis, finanzpolitische Reformen umzusetzen, als Gründe genannt.
Galaxy Digital ist offiziell an die Nasdaq gegangen und hat seine Börsennotierung unter dem Tickersymbol „GLX“ aufgenommen. CEO und Gründer Mike Novogratz bezeichnet diesen Schritt als entscheidenden Meilenstein in der Unternehmensentwicklung.