Gemini prüft die Möglichkeit eines Börsengangs, der möglicherweise noch in diesem Jahr erfolgen könnte.
Obwohl noch keine endgültige Entscheidung getroffen wurde, sind Gespräche mit Beratern im Gange. Die Börse hat sich jedoch noch nicht zu dieser Angelegenheit geäußert.
Dieser Schritt kommt zu einer Zeit, in der mehr Kryptowährungsunternehmen einen Börsengang anstreben, angeheizt durch ein günstiges politisches Umfeld unter der Pro-Krypto-Politik der Trump-Regierung. Die Winklevoss-Zwillinge, die Gründer von Gemini, machten kürzlich Schlagzeilen, weil sie Bitcoin an Trumps Wahlkampf gespendet haben, was sie noch mehr mit diesem politischen Wandel in Einklang bringt.
Neben Gemini erwägen auch andere Kryptounternehmen wie Bullish Global, hinter dem der Investor Peter Thiel steht, ihre eigenen Börsengänge.
Die IPO-Diskussionen von Gemini folgen auf eine Zeit regulatorischer Turbulenzen. Die Börse hat kürzlich einen Rechtsstreit mit der CFTC beigelegt und sich zur Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 5 Millionen Dollar bereit erklärt. Dies war Teil eines umfassenderen Rechtsstreits, nachdem sie beschuldigt wurde, die Regulierungsbehörden im Zusammenhang mit ihrem Bitcoin-Futures-Kontrakt in die Irre geführt zu haben.
Inzwischen verlagert Gemini seinen Schwerpunkt auf den internationalen Markt. Während es sich aus dem kanadischen Markt aufgrund regulatorischer Herausforderungen zurückgezogen hat, hat es seine Aktivitäten in Singapur ausgeweitet und sich eine Lizenz für das Anbieten digitaler Zahlungsdienste gesichert, um von dem kryptofreundlichen regulatorischen Umfeld der Region zu profitieren.
Anthony Pompliano hat sich entschieden gegen Donald Trumps jüngste Bemühungen zur Absetzung des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, ausgesprochen und davor gewarnt, dass ein solcher Schritt die Glaubwürdigkeit des US-Finanzsystems schädigen könnte.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…
HashKey Capital hat offiziell den ersten XRP-Tracker-Fonds Asiens aufgelegt, der professionellen Anlegern ein reguliertes Engagement in XRP ermöglicht, ohne dass sie direkt in die Kryptowährung investieren müssen.