Der CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, hat die Vorstellung in Frage gestellt, dass Bitcoin die Diskussionen über eine mögliche US-Reserve für digitale Vermögenswerte dominieren sollte.
Stattdessen plädiert er für eine Reserve, die ein breites Spektrum von Kryptowährungen repräsentiert und das breitere Ökosystem widerspiegelt.
Garlinghouse, der neben anderen digitalen Vermögenswerten auch XRP, Bitcoin und Ethereum hält, hat sich für einen ausgewogenen Ansatz ausgesprochen. Er argumentiert, dass eine staatliche digitale Reserve mehrere Kryptowährungen umfassen sollte, anstatt einen Vermögenswert zu bevorzugen, um eine faire Vertretung der wachsenden digitalen Wirtschaft zu gewährleisten.
Die Debatte gewann an Schwung, nachdem Präsident Donald Trump während seines Wahlkampfs die Idee einer nationalen Reserve für digitale Vermögenswerte ins Spiel gebracht hatte. Während Bitcoins Dominanz und institutionelle Unterstützung ihn zu einem Top-Anwärter machen, weisen Analysten darauf hin, dass die Struktur der Reserve ungewiss bleibt. Laut Polymarket-Daten liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Trump die Reserve innerhalb seiner ersten 100 Tage im Amt genehmigt, derzeit bei nur 17%.
Die Kommentare von Garlinghouse haben in der Krypto-Community unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Befürworter sehen seine Vision als inklusiv an, während Kritiker die Motive von Ripple in Frage stellen und das Unternehmen beschuldigen, vorvermintes XRP an Kleinanleger abzugeben. Andere, wie Altcoin Daily, forderten ausführlichere Diskussionen zu diesem Thema, während einige XRP-Enthusiasten ihre Frustration über die relative Leistung des Tokens im Vergleich zu Bitcoin zum Ausdruck brachten.
Die US-Regierung hat noch nicht bestätigt, welche digitalen Vermögenswerte in eine Reserve aufgenommen werden könnten. Eine neu gebildete Arbeitsgruppe, die sich aus Mitgliedern der SEC, CFTC und anderen Behörden zusammensetzt, ist jedoch damit beauftragt, die Machbarkeit des Vorschlags zu bewerten. Angesichts der Auswirkungen auf die Regulierung und die nationale Sicherheit könnte die Zukunft dieser Initiative erhebliche Auswirkungen auf die Krypto-Landschaft haben.
Zwischen den globalen Bankbehörden und den führenden Vertretern der Kryptoindustrie zeichnet sich eine scharfe Spaltung hinsichtlich der Zukunft der digitalen Finanzwelt ab.
Anthony Pompliano hat sich entschieden gegen Donald Trumps jüngste Bemühungen zur Absetzung des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, ausgesprochen und davor gewarnt, dass ein solcher Schritt die Glaubwürdigkeit des US-Finanzsystems schädigen könnte.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…