Petrobras, der brasilianische Ölriese, hat beschlossen, in die Welt des Bitcoin-Minings einzutauchen, und zwar mit einem innovativen Ansatz, der das überschüssige Erdgas, das bei der Ölförderung entsteht, anzapft.
Diese bahnbrechende Initiative zielt darauf ab, dieses ungenutzte Gas für den Betrieb von Bergbauanlagen zu nutzen und damit sowohl die Energieverschwendung als auch die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren – ein wichtiger Schritt auf dem Weg von Petrobras zu einem nachhaltigeren, kohlenstoffarmen Betrieb.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Petrobras und mehreren akademischen Einrichtungen, die sich auf die möglichen Anwendungen der Blockchain-Technologie in den verschiedenen Geschäftsbereichen des Unternehmens konzentrieren. Unter Beteiligung der Forschungsabteilung von Petrobras, Cenpes, sowie Partnerschaften mit der Universidade Petrobras und der Päpstlichen Katholischen Universität von Rio de Janeiro sollen im Rahmen der Initiative neue Blockchain-basierte Geschäftsmodelle, Tokenisierung und alternative Konsensmechanismen untersucht werden.
Dieses Projekt ist der erste bedeutende Schritt von Petrobras in die Blockchain-Forschung. Das Unternehmen erforscht bereits Anwendungen in verschiedenen Bereichen und hat zuvor in Zusammenarbeit mit GoLedger an einem Marktplatz für Biomethan gearbeitet. Darüber hinaus sorgte Petrobras im Jahr 2023 für Aufsehen, als das Unternehmen eine Partnerschaft mit der Cardano Foundation einging und NFTs für Mitarbeiterschulungen ausstellte, was sein Engagement für die Integration von Blockchain in seine breiteren Geschäftsabläufe signalisierte.
Der Einstieg von Petrobras in das Bitcoin-Mining reiht sich in einen wachsenden Trend ein, bei dem Ölunternehmen zunehmend die bei der Ölförderung verschwendete Energie für das Mining von Kryptowährungen nutzen. Unternehmen wie Tecpetrol, YPF und Plus Petrol in Argentinien sowie die russische Gazpromneft haben bereits ähnliche Praktiken eingeführt, da sie die doppelten Vorteile des Recyclings von Energie und des Kapitals aus dem Boom der digitalen Vermögenswerte erkannt haben. Dieser vorausschauende Ansatz könnte die Art und Weise, wie Energieunternehmen im Zeitalter der Kryptowährungen über Nachhaltigkeit nachdenken, möglicherweise neu gestalten.
Der europäische Bankengigant UniCredit bereitet sich laut einem Bericht von Bloomberg darauf vor, seinen professionellen Kunden ein neues Anlageprodukt anzubieten, das an den Spot-Bitcoin-ETF (IBIT) von BlackRock gekoppelt ist.
Der Bitcoin-Gigant Strategy hat laut Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor weitere 4,980 BTC im Wert von rund $531.9 Millionen in seine Reserven aufgenommen.
Metaplanet hat seine Bitcoin-Reserven durch den Erwerb von 1,005 BTC im Wert von rund $108.1 Millionen erweitert und damit seinen Status als einer der größten Unternehmensinhaber der digitalen Währung weiter gefestigt.
Trotz der weit verbreiteten Befürchtungen, dass globale Krisen eine Katastrophe für die Kryptomärkte bedeuten, deuten neue Daten von Binance Research darauf hin, dass das Gegenteil der Fall sein könnte – zumindest für Bitcoin.