Santiment, ein führendes Analyseunternehmen, hat vor kurzem einen Bericht veröffentlicht, in dem die am meisten diskutierten Kryptowährungen auf dem Markt und die Gründe für ihre erhöhte Aufmerksamkeit aufgezeigt werden.
Es überrascht nicht, dass Bitcoin (BTC) die Liste anführt. Der Anstieg der Gespräche über Bitcoin kam, nachdem US-Präsident Donald Trump eine Durchführungsverordnung unterzeichnete, die auf die Einrichtung einer Reserve für digitale Vermögenswerte abzielt.
Dieser Erlass zielt darauf ab, frühere Beschränkungen zu lockern und löste Debatten über die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve als Teil eines größeren Vorrats an digitalen Vermögenswerten aus. Es bleibt jedoch unklar, ob sich die USA ausschließlich auf Bitcoin konzentrieren oder eine Mischung aus verschiedenen Kryptowährungen in die Reserve aufnehmen werden.
Onyxcoin (XCN) erregte ebenfalls Aufmerksamkeit und landete auf dem zweiten Platz. Die Kryptowährung wurde kürzlich mit bekannten Vermögenswerten wie XRP und HBAR verglichen, wobei Analysten unterschiedliche Meinungen zu ihrem Potenzial äußerten. Während einige sich optimistisch geäußert haben, warnt Santiment vor den Risiken eines übermäßigen Optimismus im Zusammenhang mit diesem Token.
Abgerundet wird die Liste durch THORChain (RUNE), dessen Wert aufgrund von Gerüchten über einen möglichen Konkurs deutlich gesunken ist. Diese Entwicklungen haben hitzige Diskussionen über die Zukunft des Altcoins entfacht.
Eine DeFi-Initiative mit Verbindungen zur Familie Trump, World Liberty Financial (WLFI), plant, im Rahmen eines Livetests ihres Airdrop-Systems einen neuen Stablecoin an ihre Community zu verteilen.
Ripple stärkt seine Präsenz im traditionellen Finanzwesen durch die Übernahme von Hidden Road, einer Premium-Brokerage-Plattform für institutionelle Kunden.
Trotz turbulenter Bedingungen auf dem Krypto-Markt zieht XRP weiterhin neue Inhaber an. On-Chain-Daten deuten auf eine wachsende Investorenbasis hin, die sich auf langfristiges Potenzial statt auf unmittelbare Gewinne konzentriert.
Michael Egorov, der Gründer von Curve Finance, hat erneut damit begonnen, seine beträchtlichen Bestände an CRV-Tokens zu liquidieren und dabei von der leichten Erholung des Kryptowährungsmarktes zu profitieren.