In einer besorgniserregenden Eskalation von Cyberangriffen haben Hacker kürzlich das offizielle Nasdaq X-Konto kompromittiert, um einen betrügerischen Memecoin namens STONKS zu bewerben.
Unter Ausnutzung des vertrauenswürdigen Namens von Nasdaq gaben sich die Angreifer als Mitarbeiter der Organisation aus und nutzten das Konto, um für den neu eingeführten Token zu werben.
Die Hacker verknüpften ein gefälschtes X-Konto, das die Nasdaq zu repräsentieren schien, und posteten Tweets, in denen sie STONKS als legitime Investitionsmöglichkeit anpriesen.
Mit ihrem Plan gelang es ihnen, die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zu ziehen, was zu einem kometenhaften Anstieg des Marktwerts des Tokens führte. Innerhalb weniger Stunden stieg der Wert von STONKS auf $80 Millionen, um kurz darauf wieder abzustürzen.
Weitere Untersuchungen ergaben, dass es sich bei dem beworbenen STONKS-Token um eine gefälschte Version eines bestehenden Memecoins handelte, der ursprünglich auf der Solana-Blockchain basierte.
Dieser Vorfall unterstreicht die zunehmende Raffinesse von Hackern, die hochkarätige Konten ausnutzen, um Kryptowährungsmärkte zu manipulieren und ahnungslose Investoren einem Risiko auszusetzen.
Die erste Hälfte des Jahres 2025 ist laut neuen Daten mit über $2.1 Milliarden, die bei mehr als 75 verschiedenen Vorfällen gestohlen wurden, zum schädlichsten Halbjahr in der Geschichte der Kryptowährungen geworden.
Eine neue Art von Cyberangriffen breitet sich in den Kryptomedien aus, wobei statt Smart-Contract-Fehlern Pop-ups auf Websites und Wallet-Connect-Aufforderungen ausgenutzt werden.
Ein bekannter Investor der Krypto-VC-Firma Hypersphere ist Opfer einer ausgeklügelten Phishing-Attacke geworden, durch die ein erheblicher Teil seiner persönlichen Ersparnisse vernichtet wurde.
CoinMarketCap, eine der meistgenutzten Plattformen zur Verfolgung von Kryptodaten, ist Berichten zufolge mit einer Sicherheitslücke im Frontend konfrontiert, wobei mehrere Nutzer eine verdächtige Aufforderung zur Überprüfung ihrer Wallets erhalten haben.