Die Spekulationen über eine mögliche Begnadigung von Ross Ulbricht, dem Gründer des Silk Road-Marktplatzes, durch den Präsidenten nehmen zu.
Elon Musk deutete kürzlich die Möglichkeit an, indem er auf X antwortete, dass „Ross auch freigelassen wird“, als Antwort auf einen Nutzer, der Donald Trump zum Handeln aufforderte. Die Vorsitzende des Libertarian National Committee, Angela McArdle, heizte die Erwartungen weiter an, indem sie andeutete, dass die Begnadigung innerhalb des nächsten Tages erfolgen könnte.
Ulbricht, der seit 2015 eine lebenslange Haftstrafe wegen des Betriebs des Darknet-Marktplatzes verbüßt, hat seit langem Reue für seine Taten bekundet. Während seiner Inhaftierung hat er sich auf seine persönliche Entwicklung konzentriert und sich unter anderem weitergebildet und für seine Freilassung eingesetzt. Trump hatte während seines Wahlkampfes versprochen, Ulbrichts Strafe umzuwandeln, und viele glauben nun, dass er dieses Versprechen endlich einlösen könnte. Die Wahrscheinlichkeit einer Begnadigung innerhalb der ersten 100 Tage seiner Präsidentschaft wird auf der Wettplattform Polymarket auf 94% geschätzt.
Trotz der weit verbreiteten Erwartung vermied Trump in seiner Antrittsrede jegliche Erwähnung von Kryptowährungen. Die Hoffnungen, dass er Pläne für eine Bitcoin-Reserve skizzieren oder die Dominanz der USA im Krypto-Bereich behaupten würde, blieben unerfüllt. Seine ersten Durchführungsverordnungen umgingen auch jegliche krypto-bezogene Politik und ließen die Branche auf Klarheit warten.
Auch ohne unmittelbare Maßnahmen hat Trumps Regierung bemerkenswerte Ernennungen zugunsten der Krypto-Wirtschaft vorgenommen. Paul Atkins wurde zum Leiter der SEC ernannt, während Caroline Pham die CFTC leiten wird. Darüber hinaus wird eine neue Rolle, die sich sowohl auf künstliche Intelligenz als auch auf Kryptowährungen konzentriert und als „KI and Krypto Czar“ bezeichnet wird, von David Sacks besetzt, was eine mögliche Verschiebung hin zu einer günstigeren Regulierungspolitik signalisiert.
Branchenführer sind weiterhin zuversichtlich, dass Trump wichtige Schritte zur Unterstützung digitaler Vermögenswerte unternehmen wird. Jeremy Allaire, CEO von Circle, hat sich zuversichtlich geäußert, dass Durchführungsverordnungen zur Lockerung der Beschränkungen für krypto-bezogene Bankgeschäfte bevorstehen könnten, was möglicherweise das Ende dessen bedeutet, was einige als „Operation Choke Point 2.0“ bezeichnet haben.
Zwischen den globalen Bankbehörden und den führenden Vertretern der Kryptoindustrie zeichnet sich eine scharfe Spaltung hinsichtlich der Zukunft der digitalen Finanzwelt ab.
Anthony Pompliano hat sich entschieden gegen Donald Trumps jüngste Bemühungen zur Absetzung des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, ausgesprochen und davor gewarnt, dass ein solcher Schritt die Glaubwürdigkeit des US-Finanzsystems schädigen könnte.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…