Die Aufsichtsbehörden in New York und im Vereinigten Königreich arbeiten gemeinsam an einer globalen Krypto-Aufsicht.
Das New York Department of Financial Services (NYDFS) und die Bank of England (BOE) haben am 13. Januar eine neue Initiative, den Transatlantic Regulatory Exchange (TRE), vorgestellt, die sich auf die Schaffung einheitlicher Standards für die Regulierung digitaler Vermögenswerte und Zahlungssysteme konzentriert.
Das TRE-Programm, das im Februar beginnt, führt einen Personalaustausch ein, der die internationale Zusammenarbeit fördern soll. Experten in den Bereichen digitaler Zahlungsverkehr, Blockchain und Kryptowährungen werden mindestens sechs Monate lang in den Organisationen der jeweils anderen Seite arbeiten, wobei eine Verlängerung möglich ist.
Ziel der Teilnehmer ist es, mit neuen Perspektiven zurückzukehren, um die regulatorischen Rahmenbedingungen ihrer Heimatinstitutionen zu verbessern.
Adrienne Harris, NYDFS Superintendent, betonte, wie wichtig es ist, starke Verbindungen zwischen New York und London aufzubauen, um Innovationen zu fördern und die Verbraucher in einer vernetzten Finanzlandschaft zu schützen. Sarah Breeden, stellvertretende Gouverneurin der BOE für Finanzstabilität, lobte die Initiative als eine Möglichkeit, die Finanzstabilität zu stärken und gleichzeitig das digitale Finanzwesen voranzutreiben.
Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer weltweiten Harmonisierung der Krypto-Regulierung, da beide Institutionen ihre Expertise bündeln, um die Komplexität der digitalen Wirtschaft zu bewältigen.
Australien verstärkt seine Bemühungen um digitale Währungen mit der nächsten Phase des Projekts Acacia, einem Pilotprojekt, das sich auf die Erprobung digitaler Zentralbankwährungen (CBDC) und tokenisierter Finanzlösungen in realen Anwendungen konzentriert.
Drei demokratische Senatoren – Chris Van Hollen, Tim Kaine und Alex Padilla – stellten einen Gesetzentwurf vor, mit dem El Salvadors Präsident Nayib Bukele und seine Verbündeten bestraft werden sollen.
Während sich die US-Gesetzgeber auf die sogenannte „Krypto Woche“ vorbereiten, widmet sich das Repräsentantenhaus einem langjährigen Anliegen der Branche: der Besteuerung von digitalen Vermögenswerten.
Die Europäische Union hat im Rahmen ihres MiCA-Regulierungsrahmens (Markets in Crypto-Assets) insgesamt 53 Lizenzen erteilt und damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer harmonisierten Krypto-Aufsicht in der gesamten Region getan.