Sony hat Soneium, seine Layer-2-Blockchain-Plattform, offiziell gestartet und damit einen mutigen Schritt in den Bereich der digitalen Vermögenswerte getan.
Soneium basiert auf Ethereum und nutzt Spitzentechnologien wie OP Stack und Superchain. Das Ziel von Soneium ist es, durch ein nahtloses Blockchain-Erlebnis Barrieren zu überwinden, die globale Zusammenarbeit zu fördern und Kreative zu stärken.
Soneium wurde von Sony Blockchain Solution Labs ins Leben gerufen und hat bereits über 14 Millionen Konten und 47 Millionen verifizierte Transaktionen. Es unterstützt Anwendungen von Spielen bis hin zu Finanzdienstleistungen und positioniert sich als vielseitiger Knotenpunkt für Innovationen. Der Stablecoin-Emittent Circle hat sich mit Sony zusammengetan, um USDC auf die Plattform zu bringen und damit die Web3-Fähigkeiten weiter zu verbessern.
Zwei große Projekte begleiten das Debüt von Soneium. Eine NFT-basierte Fan-Engagement-Plattform von SNFT Inc., die im Februar 2025 auf den Markt kommt, wird es Unternehmen ermöglichen, NFT-Kampagnen mit Leichtigkeit zu verwalten, und bietet integrierte Geldbörsen für eine nahtlose Benutzererfahrung.
Darüber hinaus verbessert die überarbeitete S. BLOX-Plattform (ehemals WhaleFin) die Krypto-Handels- und Zahlungsfunktionalität innerhalb des Ökosystems von Soneium. Zum Start belohnt S. BLOX neue Nutzer mit ¥3,000 in Bitcoin für Krypto-Trades.
Sonys Vorstoß in die Blockchain unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Innovation, die Förderung integrativer digitaler Erfahrungen und die Verbindung von Technologie und Kreativität auf globaler Ebene.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat eine grundlegende Überarbeitung des Designs der Blockchain gefordert und davor gewarnt, dass die wachsende Komplexität des Netzwerks seinen langfristigen Erfolg gefährdet.
Das Senden von Kryptowährungen über verschiedene Blockchains hinweg kann immer noch wie eine Reise durch ein Labyrinth sein – besonders wenn unklar ist, zu welchem Netzwerk eine Adresse gehört.
Nachdem Cardano jahrelang als inaktiv abgetan wurde, führt es nun die Rangliste der Beiträge von Kernentwicklern an, überholt Ethereum und schüttelt sein langjähriges Image als „Geisterkette“ ab.
Stablecoins überschwemmen das Tron-Netzwerk. Laut Daten von Lookonchain und Nansen treiben massive Zuflüsse die Blockchain sowohl hinsichtlich der Nutzung als auch der Gebühren voran.