Der mit Spannung erwartete Prozess gegen Do Kwon, den Gründer von Terraform Labs, wurde auf den 26. Januar 2026 verschoben, da das Gerichtsverfahren wegen des Zusammenbruchs seiner Kryptowährungsfirma weitergeht.
Der Fall hat weltweit große Aufmerksamkeit erregt, beginnend mit der Verhaftung Kwons in Montenegro und seiner anschließenden Auslieferung an die Vereinigten Staaten.
Berichten vom 2. Januar 2025 zufolge sollte Kwon vor Magistratsrichter Robert W. Lehrburger am US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von New York erscheinen. Am selben Tag wurde eine ergänzende Anklageschrift gegen Kwon eingereicht und von Bezirksrichter John P. Cronan versiegelt. Die Anklageschrift wurde jedoch erst kurz vor Kwons Gerichtsverhandlung veröffentlicht, bei der er auf nicht schuldig plädierte und in Untersuchungshaft genommen wurde.
Der Fall wurde nun Richter Paul A. Engelmayer zugewiesen, der am 6. Januar einen Antrag auf Benachrichtigung der Opfer durch die US-Staatsanwaltschaft erhalten hatte. Nach einer Konferenz am 8. Januar setzte Richter Engelmayer die Verhandlung für den 26. Januar 2026 an.
Der Niedergang von Terraform Labs und den dazugehörigen Kryptowährungen TerraUSD und LUNA führte zu erheblichen finanziellen Verlusten für viele Investoren und wurde von Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt genauestens unter die Lupe genommen.
HashKey Capital hat offiziell den ersten XRP-Tracker-Fonds Asiens aufgelegt, der professionellen Anlegern ein reguliertes Engagement in XRP ermöglicht, ohne dass sie direkt in die Kryptowährung investieren müssen.
Donald Trump hat seine Angriffe auf den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, wieder aufgenommen und kritisiert dessen Zurückhaltung bei Zinssenkungen trotz der nachlassenden Inflation.
Bürgermeister Mayer Mizrachi gab bekannt, dass die Stadt bald Kryptowährungszahlungen für verschiedene öffentliche Dienstleistungen akzeptieren werde, darunter Steuern, Genehmigungen und sogar Busfahrkarten. Damit positioniert sich Panama City an der Spitze des digitalen Finanzwesens in Lateinamerika.
OKX betritt offiziell den US-Krypto-Markt und enthüllt Pläne zur landesweiten Einführung seiner zentralisierten Handelsplattform und seines Wallet-Dienstes.