Die indische Krypto-Börse CoinSwitch hat einen 600-Crore-Fonds ($69.9 Millionen) eingerichtet, um die von der Sicherheitsverletzung bei WazirX im Juli 2024 betroffenen Nutzer zu unterstützen.
Diese Initiative mit dem Namen „CoinSwitch Cares“ zielt darauf ab, betroffene Nutzer über die nächsten zwei Jahre zu unterstützen und gleichzeitig das Vertrauen in den indischen Kryptowährungsmarkt zu stärken.
Das Programm von CoinSwitch bietet Nutzern, die Beweise für Verluste vorlegen, wie z. B. Kontoauszüge von WazirX, finanzielle Entlastung. Teilnehmer können von Belohnungen profitieren, einschließlich Anmeldeboni und Empfehlungsanreizen, obwohl der Austausch derzeit Abhebungen auf indische Rupien beschränkt, wobei Krypto-Abhebungen nicht verfügbar sind.
CoinSwitch-Mitbegründer Ashish Singhal hebt die solide finanzielle Lage des Unternehmens und sein Engagement für das Wachstum des Ökosystems hervor. Laut Singhal setzt CoinSwitch seine Ressourcen ein, um den Erfolg des Programms zu sichern.
Mit bereits über 20 Millionen Nutzern hofft CoinSwitch, durch diese Initiative bis zu vier Millionen ehemalige WazirX-Nutzer zu gewinnen. Der Einbruch im Juli 2024, bei dem Berichten zufolge 235 Millionen Dollar gestohlen wurden, hat Zweifel an den Sicherheitspraktiken von WazirX aufkommen lassen. Durch die Unterstützung der betroffenen Kunden positioniert sich CoinSwitch als verlässlichere Wahl für indische Krypto-Investoren und zielt darauf ab, die Wettbewerbslandschaft neu zu gestalten.
Ein ausgeklügelter Cyberangriff auf die Reservekonten der brasilianischen Zentralbank hat zum Diebstahl von mehr als $140 Millionen (800 Millionen R$) geführt, von denen ein Großteil schnell über Kryptowährungskanäle abgezweigt wurde.
Ein bösartiges Open-Source-Projekt auf GitHub, das als Solana-Handelsroboter getarnt ist, hat laut einem Bericht des Cybersecurity-Unternehmens SlowMist vom 2. Juli 2025 die Geldbörsen der Nutzer kompromittiert.
Die erste Hälfte des Jahres 2025 ist laut neuen Daten mit über $2.1 Milliarden, die bei mehr als 75 verschiedenen Vorfällen gestohlen wurden, zum schädlichsten Halbjahr in der Geschichte der Kryptowährungen geworden.
Eine neue Art von Cyberangriffen breitet sich in den Kryptomedien aus, wobei statt Smart-Contract-Fehlern Pop-ups auf Websites und Wallet-Connect-Aufforderungen ausgenutzt werden.