Die indische Krypto-Börse CoinSwitch hat einen 600-Crore-Fonds ($69.9 Millionen) eingerichtet, um die von der Sicherheitsverletzung bei WazirX im Juli 2024 betroffenen Nutzer zu unterstützen.
Diese Initiative mit dem Namen „CoinSwitch Cares“ zielt darauf ab, betroffene Nutzer über die nächsten zwei Jahre zu unterstützen und gleichzeitig das Vertrauen in den indischen Kryptowährungsmarkt zu stärken.
Das Programm von CoinSwitch bietet Nutzern, die Beweise für Verluste vorlegen, wie z. B. Kontoauszüge von WazirX, finanzielle Entlastung. Teilnehmer können von Belohnungen profitieren, einschließlich Anmeldeboni und Empfehlungsanreizen, obwohl der Austausch derzeit Abhebungen auf indische Rupien beschränkt, wobei Krypto-Abhebungen nicht verfügbar sind.
CoinSwitch-Mitbegründer Ashish Singhal hebt die solide finanzielle Lage des Unternehmens und sein Engagement für das Wachstum des Ökosystems hervor. Laut Singhal setzt CoinSwitch seine Ressourcen ein, um den Erfolg des Programms zu sichern.
Mit bereits über 20 Millionen Nutzern hofft CoinSwitch, durch diese Initiative bis zu vier Millionen ehemalige WazirX-Nutzer zu gewinnen. Der Einbruch im Juli 2024, bei dem Berichten zufolge 235 Millionen Dollar gestohlen wurden, hat Zweifel an den Sicherheitspraktiken von WazirX aufkommen lassen. Durch die Unterstützung der betroffenen Kunden positioniert sich CoinSwitch als verlässlichere Wahl für indische Krypto-Investoren und zielt darauf ab, die Wettbewerbslandschaft neu zu gestalten.
In einer Cybersicherheits-Wendung, die eher nach Spionage-Fiktion als nach Realität klingt, hat Kraken kürzlich einen Infiltrationsversuch eines nordkoreanischen Hackers vereitelt, der sich als Arbeitssuchender getarnt hatte.
Loopscale, eine auf Solana basierende dezentrale Finanzplattform, musste ihren Kreditbetrieb nach einer schwerwiegenden Sicherheitsverletzung, die zu Verlusten in Höhe von rund $5.8 Millionen führte, vorübergehend einstellen.
Cybersicherheitsforscher schlagen Alarm, nachdem sie einen neuen und immer ausgefeilteren Angriff auf die Krypto-Community entdeckt haben.
Australiens Bemühungen zur Bekämpfung von Kryptobetrug wurden intensiviert. Die australische Wertpapier- und Investitionskommission (ASIC) hat 95 Unternehmen ins Visier genommen, die angeblich an betrügerischen Machenschaften wie Schweineschlachtbetrug beteiligt waren.