Bitcoin beendete das Jahr 2024 mit einem Höchststand von $107,000 Mitte Dezember, bevor er sich zu Beginn des Jahres 2025 bei $98,000 einpendelte.
Dieses bemerkenswerte Wachstum im vergangenen Jahr hat viele dazu veranlasst, sich über die nächsten Schritte Gedanken zu machen.
Letzte Woche verzeichnete der iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) von BlackRock die größten Abflüsse seit seiner Auflegung: $333 Millionen wurden abgezogen. Analysten führen dies auf Gewinnmitnahmen, Steuerplanung und eine allgemeine Marktabkühlung zurück. Andy Baehr, Managing Director of Indices bei CoinDesk, erklärte, dass solche Zyklen von Dynamik gefolgt von Konsolidierung typisch für Kryptomärkte sind. Er verwies auf den durch ETFs ausgelösten Anstieg von Bitcoin Anfang 2024 und eine weitere Rallye, die durch wichtige Sitzungen der Federal Reserve und die US-Präsidentschaftswahlen später im Jahr ausgelöst wurde.
Baehr betonte, wie wichtig es für Krypto-Investoren ist, langfristig zu denken, und mahnte zu Geduld in ruhigeren Zeiten und Enthusiasmus in Momenten bedeutender Marktaktivität.
Da Bitcoin 16 Jahre seit dem Genesis Block feiert, identifizierte Baehr Schlüsselfaktoren, die seine Akzeptanz vorantreiben: die Einbeziehung von Bitcoin in staatliche Reserven, zunehmende Unternehmensanwendungen, wachsende institutionelle Investitionen und ein breiteres öffentliches Engagement durch Finanzberater. Er glaubt, dass diese Trends nicht nur die Akzeptanz fördern, sondern auch dazu beitragen werden, den historisch volatilen Preis von Bitcoin langfristig zu stabilisieren.
Die japanische Investmentfirma Metaplanet hat ihre Bitcoin-Bestände auf über $400 Millionen erhöht, nachdem sie 330 BTC für $28.2 Millionen zu einem Durchschnittspreis von $85,605 erworben hat.
Bitcoin hat ein starkes Comeback hingelegt und kurzzeitig zum ersten Mal seit Wochen wieder die Marke von $87,000 überschritten, da sich die Liquiditätslage weltweit verbessert und institutionelle Akteure Anzeichen für eine erneute Nachfrage zeigen, obwohl die Besorgnis über die Handelsspannungen zwischen den USA und China die Märkte insgesamt weiterhin in Atem hält.
Bitcoin hat seit seiner letzten Halbierung ein Jahr hinter sich, und langfristige Besitzer können sich freuen.
Supermarkt in Zug, Schweiz, akzeptiert nun Bitcoin-Zahlungen und reiht sich damit in die wachsende Liste der kryptofreundlichen Einzelhändler des Landes ein.