Bitget hat Pläne für eine drastische Reduzierung des eigenen Token-Angebots bekannt gegeben, mit dem Ziel, 40% aller BGB-Token zu verbrennen - das entspricht 800 Millionen Token im Wert von $6.8 Milliarden.
Die Börse wird ab 2025 vierteljährliche Verbrennungen einführen, die durch 20% der Gewinne aus dem Betrieb und den Wallet-Diensten finanziert werden.
Diese deflationäre Strategie soll den Token-Wert erhöhen und spiegelt ähnliche Ansätze anderer führender Börsen wider.
Bitget hat vor kurzem seinen Bitget Wallet Token (BWB) mit seinem BGB Token verschmolzen, um sein Ökosystem zu rationalisieren.
Der Wechselkurs für den Übergang beträgt 11.68 BWB zu 1 BGB, wodurch das Gesamtangebot an Token beibehalten und ein reibungsloser Übergang für die Nutzer gewährleistet wird.
In einem aktualisierten Whitepaper hat Bitget neue Rollen und Funktionen für BGB innerhalb seiner Plattform beschrieben und die verbesserte Funktionalität des Tokens hervorgehoben.
Die erste Emission ist für Anfang 2025 geplant, was das Engagement von Bitget für Innovation und Marktwachstum unterstreicht.
21Shares hat einen Antrag auf die Einführung eines börsengehandelten Produkts (ETP) gestellt, das Ondo (ONDO), den nativen Token von Ondo Finance, abbildet.
Drei Altcoins – Spark (SPK), Smooth Love Potion (SLP) und Flare (FLR) – dominieren heute die Marktdynamik, so der Algorithmus von CoinMarketCap, der den sozialen Buzz, die Kursentwicklung und die Nachrichtenkatalysatoren verfolgt.
Polymarket, der schnell wachsende Markt für Krypto-Prognosen, prüft die Einführung eines eigenen Stablecoins, um von den Erträgen der Reserven zu profitieren, die die USDC-Einlagen absichern.
BNB überstieg die Marke von $803 und markierte damit ein neues Allzeithoch, bevor es wieder leicht zurückging.