Die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat mit der Genehmigung der Kryptowährungs-ETFs von Franklin Templeton und Hashdex einen wichtigen Schritt zur Überbrückung der Kluft zwischen digitalen Vermögenswerten und der traditionellen Finanzwelt getan.
Diese neuen ETFs, die ein Engagement in Bitcoin und Ethereum bieten sollen, werden auf etablierten Plattformen gehandelt werden: Das Angebot von Franklin Templeton an der Cboe BZX Exchange und das von Hashdex an der Nasdaq. Dieser Schritt spiegelt die wachsende Akzeptanz von regulierten Anlageinstrumenten für den Kryptomarkt wider.
Die neu zugelassenen ETFs, Franklin Templeton Crypto Index ETF und Hashdex Nasdaq Crypto Index US ETF, werden sich auf Bitcoin und Ethereum konzentrieren und den Anlegern einen direkten Zugang zu diesen digitalen Vermögenswerten bieten. Beide Fonds werden Bitcoin, Ethereum und Bargeldäquivalente in ihre Portfolios aufnehmen.
Die Zulassung erfolgte nach strengen Überprüfungen, um die regulatorischen Standards zu erfüllen, einschließlich der Einhaltung wichtiger Gesetze wie des Securities Exchange Act von 1934 und des Investment Company Act von 1940.
Außerdem wurden verstärkte Marktüberwachungsmaßnahmen eingeführt, um das Risiko von Betrug und Manipulation zu verringern. Diese Entwicklungen stellen einen bedeutenden Meilenstein bei der Legitimierung von Kryptowährungen innerhalb des breiteren Finanzökosystems dar.
Drei Altcoins – Spark (SPK), Smooth Love Potion (SLP) und Flare (FLR) – dominieren heute die Marktdynamik, so der Algorithmus von CoinMarketCap, der den sozialen Buzz, die Kursentwicklung und die Nachrichtenkatalysatoren verfolgt.
Polymarket, der schnell wachsende Markt für Krypto-Prognosen, prüft die Einführung eines eigenen Stablecoins, um von den Erträgen der Reserven zu profitieren, die die USDC-Einlagen absichern.
BNB überstieg die Marke von $803 und markierte damit ein neues Allzeithoch, bevor es wieder leicht zurückging.
SpaceX hat 1,308 BTC – im Wert von rund $150 Millionen – auf eine neue Wallet-Adresse verschoben und damit seine erste On-Chain-Aktivität seit mehr als drei Jahren durchgeführt.