Die juristische Auseinandersetzung zwischen der SEC und Elon Musk ist eskaliert. Die Behörde hat ein Ultimatum von 48 Stunden gestellt, um einen Vergleich zu schließen oder rechtliche Schritte einzuleiten.
Im Mittelpunkt des Streits stehen Vorwürfe wegen Verstößen gegen die Vorschriften, an denen Musks Unternehmen, darunter X und Neuralink, beteiligt sind. Die Untersuchung hat sich auf Unregelmäßigkeiten bei der Offenlegung von Aktien und neue Untersuchungen der Geschäfte von Neuralink ausgeweitet. Die Untersuchung der SEC erfolgt im Rahmen ihrer umfassenderen Bemühungen, die Einhaltung der Vorschriften im Tech- und Kryptowährungssektor durchzusetzen.
Die Kontroverse rührt von Musks verspäteter Offenlegung seiner 9.2%-igen Beteiligung an Twitter her, was einen möglichen Verstoß gegen das Hart-Scott-Rodino-Gesetz darstellt. Dieses Problem wurde noch dadurch verschärft, dass Musk nicht zu einer für Mai 2024 anberaumten Zeugenaussage bei der SEC erschien, was die Behörde dazu veranlasste, gerichtliche Sanktionen zu beantragen. In der Zwischenzeit hat die SEC den Rechtsbeistand von Musk, Alex Spiro, vorgeladen, um ihn weiter unter Druck zu setzen.
Musk bezeichnete die SEC daraufhin als „politisch bewaffnete Institution“ und schürte damit die Debatte über den Umgang der Behörde mit hochrangigen Persönlichkeiten und neuen Technologien. Rechtsanalysten haben Parallelen zu den Maßnahmen der SEC gegen kleinere Kryptounternehmen gezogen und dabei die Herausforderung hervorgehoben, Innovation und behördliche Aufsicht in Einklang zu bringen.
Die Auswirkungen dieses Falles gehen über Musk hinaus und signalisieren eine Verlagerung hin zu einer strengeren Durchsetzung für Tech-Führer und Kryptowährungsprojekte. Ripple, zum Beispiel, hat in seinem Kampf gegen die SEC erhebliche Rechtskosten auf sich genommen. Diese Entwicklungen unterstreichen ein wachsendes Spannungsverhältnis zwischen fortschreitender Technologie und regulatorischen Rahmenbedingungen, mit nachhaltigen Folgen für den breiteren Markt.
Vitalik Buterin hat seine Enttäuschung darüber zum Ausdruck gebracht, was er als eine Verschiebung der Werte innerhalb der Kryptoindustrie ansieht, insbesondere in Bezug auf die vorsichtige Haltung von Ethereum zu Blockchain-Glücksspielen.
MANSA, ein Unternehmen für grenzüberschreitende Zahlungen, hat sich eine Finanzierung in Höhe von $10 Millionen gesichert, wobei Tether die Investition anführt.
Die Kryptoakzeptanz in den VAE stieg 2024 sprunghaft an, wobei die App-Downloads einen dramatischen Anstieg verzeichneten, wie Daten von AppsFlyer zeigen.
Binance.US hat USD-Einzahlungen und -Abhebungen wieder eingeführt und kehrt damit nach einer 18-monatigen Pause zu traditionellen Bankdienstleistungen zurück.