Vor kurzem wurde das Dogecoin-Netzwerk durch eine erhebliche Sicherheitslücke erschüttert. Ein Hacker nutzte erfolgreich eine Schwachstelle aus, die dazu führte, dass 69% der Nodes offline gingen.
Am 12. Dezember enthüllte Andreas Kohl, Mitbegründer der Bitcoin-Sidechain Sequentia, dass er einen alten Laptop in El Salvador benutzte, um den Absturz auszulösen, von dem fast 70% der aktiven Dogecoin-Knoten betroffen waren.
Zum Zeitpunkt des Angriffs hatte Dogecoin 647 aktive Knoten, aber als der Vorfall gemeldet wurde, waren laut Daten von Blockchair nur noch 315 in Betrieb. Kohl erklärte, dass er eine vom Sicherheitsforscher Tobias Ruck entdeckte Schwachstelle ausnutzte, die es ihm ermöglichte, das Netzwerk zu stören.
Diese Sicherheitslücke mit der Bezeichnung „DogeReaper“ war bereits am 4. Dezember von einem X-Account namens „Department Of DOGE Efficiency“ bekannt gemacht worden, der sie als potenziellen Netzwerkkiller bezeichnete. Die Schwachstelle ermöglicht es jedem, einen Dogecoin-Knoten aus der Ferne zum Absturz zu bringen, indem er dessen Adresse eingibt.
Dies ist vergleichbar mit dem „Death Note“ aus der beliebten Manga-Serie, wo das Schreiben des Namens einer Person zu deren Tod führt. Im Fall von Dogecoin löst die Schwachstelle einen Segmentierungsfehler im Knoten aus, der ihn zum Absturz bringt, wenn er versucht, auf nicht autorisierten Speicher zuzugreifen.
Einem Bericht von Fortune zufolge hat das US-Justizministerium seine Ermittlungen gegen Kraken-Mitbegründer Jesse Powell offiziell eingestellt.
Die indische Kryptobörse CoinDCX hat eine Sicherheitsverletzung in Höhe von $44 Millionen bestätigt, die eines ihrer internen Liquiditätskonten betraf.
Das britische Innenministerium bereitet sich darauf vor, einen riesigen Bestand an beschlagnahmten Kryptowährungen – Bitcoin im Wert von mindestens $7 Milliarden – zu liquidieren, so ein neuer Bericht des Telegraph.
Der Rechtsstreit zwischen dem Coin Center und dem US-Finanzministerium über die gegen Tornado Cash verhängten Sanktionen ist nach einer gemeinsamen Entscheidung, das Verfahren einzustellen, offiziell zu Ende gegangen.