Die Analysten von JPMorgan haben die Kursziele für mehrere Bitcoin-Mining-Aktien angehoben und ihre Bewertungen angepasst, um den Wert der Energieanlagen und BTC-Bestände dieser Unternehmen zu berücksichtigen.
Der Bericht, der am 10. Dezember veröffentlicht wurde, enthält Aktualisierungen für vier Unternehmen: MARA Holdings (MARA), CleanSpark (CLSK), Riot Platforms (RIOT) und IREN (IREN). Diese Aktien werden jetzt in der Nähe oder über ihren neuen Zielen gehandelt.
Bisher bewertete JPMorgan diese Unternehmen auf der Grundlage ihrer erwarteten Bruttogewinne über vier Jahre. Die Analysten haben jedoch ihren Ansatz erweitert, indem sie den Wert von Grundstücken und Energieanlagen sowie eine Prämie für Bitcoin-Bestände berücksichtigen, ähnlich wie bei der Strategie des Softwareunternehmens MicroStrategy (MSTR), das den größten Bitcoin-Schatz unter den Unternehmen hält.
Die Aktie von MicroStrategy ist seit Jahresbeginn um fast 450% gestiegen und hat damit den Anstieg von Bitcoin um 125% bei weitem übertroffen. Das Unternehmen hält derzeit rund $40 Milliarden in Bitcoin. Andere große Miner wie Marathon, Riot und CleanSpark haben ebenfalls große Bitcoin-Schätze im Wert von etwa $3.9 Milliarden, $1.1 Milliarden und $890 Millionen.
Trotz der Halbierung des Bitcoin-Netzwerks im April, die die Block-Belohnungen halbierte und die Gewinnspannen der Miner drückte, sind Unternehmen wie Riot und CleanSpark widerstandsfähig geblieben. Diese Miner haben ihren Betrieb durch Übernahmen gestärkt und ihre Hashraten und Leistungskapazitäten erhöht. Insbesondere Riot ist bekannt dafür, dass es das wertvollste Stromportfolio in der JPMorgan-Berichterstattung hat, das auf $1.3 Milliarden geschätzt wird.
Supermarkt in Zug, Schweiz, akzeptiert nun Bitcoin-Zahlungen und reiht sich damit in die wachsende Liste der kryptofreundlichen Einzelhändler des Landes ein.
Nach wochenlanger Unsicherheit könnte sich der Abwärtstrend bei Bitcoin laut einer aktuellen Analyse des Krypto-Forschungsunternehmens Swissblock endlich abschwächen.
Nach einer Phase der Unsicherheit und starken Kursschwankungen an den Aktien- und Kryptomärkten aufgrund der Zollstreitigkeiten unter Trump scheinen die Anleger nun wieder ruhiger zu sein.
Am 17. April 2025 verzeichneten US-Spot-Bitcoin-ETFs laut Daten von Farside Investors einen deutlichen Anstieg der Zuflüsse, während Ethereum-ETFs keine Nettobewegungen verzeichneten.