Bitcoin hat stetig an Zugkraft gewonnen, aber das Rampenlicht hat sich in letzter Zeit wieder auf die Memecoins verlagert, die weiterhin die Phantasie der Anleger mit ihrem risikoreichen und lukrativen Reiz anregen.
Ein Händler hat diesen Trend veranschaulicht, indem er Berichten zufolge eine Investition in Höhe von 160 US-Dollar in die schwindelerregende Summe von 6,14 Millionen US-Dollar durch einen auf Solana basierenden Memecoin namens „Just a Chill Guy“ (CHILLGUY) verwandelte.
Die Coins, die von einem viralen Cartoon inspiriert wurde, hat im vergangenen Monat einen enormen Popularitätsschub erfahren.
Der Blockchain-Tracker Lookonchain enthüllte, dass der Händler zunächst 12.5 Millionen CHILLGUY-Token für 0.75 SOL kaufte und später einen Teil davon verkaufte, wobei er $35,400 einnahm. Mit 9.62 Millionen Token, die sich noch in der Brieftasche befinden, beläuft sich der Gesamtgewinn des Händlers auf über $6 Millionen – eine 38,399-fache Rendite der ursprünglichen Investition.
Der virale Aufstieg des Memecoin steht jedoch vor einer rechtlichen Hürde. Phillip Banks, der Schöpfer des Original-Cartoons „Chill Guy“, kündigte an, rechtlich gegen die unberechtigte Nutzung seines urheberrechtlich geschützten Werks vorzugehen.
Auf der Plattform X warnte Banks, dass Takedowns, die auf gewinnorientierte Unternehmungen im Zusammenhang mit dem Cartoon abzielen, unmittelbar bevorstehen, woraufhin der Kurs des Tokens abstürzte.
Ein neues Diagramm von CoinGecko zeigt, wie es um die Ethereum-Investitionen der führenden börsennotierten Unternehmen im Jahr 2025 bestellt ist – und die meisten sitzen jetzt auf beträchtlichen Gewinnen.
Der Kryptomarkt verzeichnete in den letzten 24 Stunden explosive Bewegungen bei ausgewählten Altcoins.
Der Krypto-Analyst Miles Deutscher hat erklärt, dass die Altcoin-Saison offiziell im Gange ist. Er beruft sich dabei auf eine Reihe von benutzerdefinierten Indikatoren und KI-gesteuerten Modellen, die im Widerspruch zu traditionellen Stimmungsindikatoren wie dem Altcoin Season Index stehen.
21Shares hat einen Antrag auf die Einführung eines börsengehandelten Produkts (ETP) gestellt, das Ondo (ONDO), den nativen Token von Ondo Finance, abbildet.