Der Stablecoin-Markt wächst schnell und erreicht eine Rekordmarktkapitalisierung von $190 Milliarden.
Dieser Anstieg verdeutlicht das Potenzial von Stablecoins, das globale Finanzwesen neu zu gestalten, und es wird erwartet, dass die Akzeptanz deutlich zunehmen wird. Analysten gehen davon aus, dass Stablecoins bald 10% der M2-Geldmengentransaktionen in den USA ausmachen könnten, gegenüber 1% heute, getrieben durch zunehmende regulatorische Klarheit, insbesondere durch die jüngsten Reformen.
Stablecoins erweisen sich als Lösung für Ineffizienzen in traditionellen Finanzsystemen, wie etwa hohe Gebühren und langsame Transaktionen. Es wird erwartet, dass regulatorische Änderungen ihre Einführung beschleunigen werden, insbesondere bei grenzüberschreitenden Zahlungen, Handelsabwicklungen und Überweisungen.
Schwellenländer wie Brasilien, die Türkei und Nigeria sind führend, da ihre Bewohner Stablecoins als Währungsalternativen nutzen und auf hochrentierliche Finanzprodukte zugreifen. Der jüngste Vorstoß von Tether in das traditionelle Finanzwesen, einschließlich der Finanzierung einer Rohöltransaktion im Nahen Osten, signalisiert wachsendes institutionelles Vertrauen in Stablecoins.
Auch traditionelle Finanzakteure nehmen dies zur Kenntnis, wie Stripes $1.1-Milliarden-Übernahme des Stablecoin-Startups Bridge zeigt. Da sich die regulatorischen Rahmenbedingungen verbessern und immer mehr Institutionen ihre Vorteile erkennen, werden Stablecoins zu einem integralen Bestandteil des globalen Handels werden und weit über den Handel mit Kryptowährungen hinausgehen.
Die letzten Tage im Juli könnten entscheidende Entwicklungen bringen, die die Stimmung der Anleger verändern und die nächste Etappe der Entwicklung des Kryptomarktes beeinflussen.
Der renommierte Autor und Finanzpädagoge Robert Kiyosaki warnt die Anleger, die sich zu sehr auf börsengehandelte Fonds (ETFs) verlassen.
Tyler Winklevoss, Mitbegründer der Krypto-Börse Gemini, hat JPMorgan beschuldigt, Vergeltung gegen die Plattform zu üben, indem es ihre Bemühungen um die Wiederherstellung von Bankdienstleistungen einfriert.
Ein neuer Bericht von MEXC zeigt einen auffälligen Generationswechsel im Krypto-Handelsverhalten: Trader der Generation Z nutzen KI-Tools als Kernbestandteil ihrer Strategie.