OKX hat seine europäische Präsenz mit der Einführung seiner Krypto-Börse und seines selbstverwalteten Wallets in Belgien ausgeweitet.
Die Plattform bietet belgischen Kunden nun Zugang zum Spothandel und die Möglichkeit, über 200 Kryptowährungen zu konvertieren, darunter 60 Paare mit dem Euro.
Obwohl OKX keine direkte regulatorische Genehmigung von den belgischen Behörden erhalten hat, werden seine Dienstleistungen über Okcoin Europe angeboten, das unter den Vorschriften der maltesischen Finanzdienstleistungsbehörde arbeitet.
Der Start wird durch die Integration von Bancontact, einem beliebten belgischen Zahlungssystem, unterstützt, das es den Nutzern ermöglicht, sofort und ohne Gebühren Euro einzuzahlen und abzuheben. Um Zugang zur Plattform zu erhalten, müssen sich die belgischen Nutzer über die Itsme-App identifizieren.
Die Expansion von OKX nach Belgien ist ein strategischer Schritt, um den wachsenden Kryptomarkt zu erschließen, in dem sich bereits etwa 25% der Bevölkerung mit Kryptowährungen beschäftigen. Es wird erwartet, dass diese Zahl in den kommenden Jahren noch steigen wird. Das Unternehmen konzentriert sich auf Vertrauen und Sicherheit, um den konservativen Investitionspräferenzen der belgischen Nutzer gerecht zu werden, die im Allgemeinen bei risikoreichen Anlagen vorsichtig sind.
Im Rahmen des europäischen Expansionsplans ist OKX bereits in den Niederlanden gestartet und plant, seine regulatorische Präsenz in Malta weiter auszubauen, wo es eine Lizenz für Anbieter von virtuellen Finanzanlagen der Klasse 4 besitzt.
Zwischen den globalen Bankbehörden und den führenden Vertretern der Kryptoindustrie zeichnet sich eine scharfe Spaltung hinsichtlich der Zukunft der digitalen Finanzwelt ab.
Anthony Pompliano hat sich entschieden gegen Donald Trumps jüngste Bemühungen zur Absetzung des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, ausgesprochen und davor gewarnt, dass ein solcher Schritt die Glaubwürdigkeit des US-Finanzsystems schädigen könnte.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…