Russland hat einen neuen Steuerrahmen für Kryptowährungen eingeführt, der sich sowohl auf das Mining als auch auf den Handel konzentriert.
Der Föderationsrat, das Oberhaus des Parlaments, hat vor kurzem einen Gesetzentwurf verabschiedet, der Kryptowährungen als Eigentum im Sinne der Steuergesetzgebung des Landes einstuft. Diese neue Gesetzgebung führt eine Steuer auf Kryptowährungstransaktionen und Mining ein, befreit diese Aktivitäten jedoch von der Mehrwertsteuer (VAT).
Im Rahmen des Gesetzentwurfs werden Mining-Unternehmen verpflichtet, den Behörden Nutzerdaten zu melden, und die aus dem Mining erzielten Einkünfte werden als persönliches Einkommen mit einem Satz von 13 % besteuert. Ab 2025 wird der Steuersatz für Personen, deren Einkünfte aus dem Bergbau 2.4 Millionen Rubel (rund $28,800) übersteigen, auf 15% erhöht.
Das Gesetz hat bereits sowohl das Ober- als auch das Unterhaus des Parlaments passiert und wird voraussichtlich von Präsident Wladimir Putin unterzeichnet werden.
Neben diesen steuerlichen Änderungen hat Russland auch Pläne angedeutet, das Mining von Kryptowährungen in bestimmten Gebieten einzuschränken, insbesondere in den Regionen, die von dem anhaltenden Konflikt mit der Ukraine betroffen sind. Durch die Einschränkung der Mining-Aktivitäten in diesen Regionen will die Regierung Stromengpässe während der kommenden Wintersaison verhindern.
Australien verstärkt seine Bemühungen um digitale Währungen mit der nächsten Phase des Projekts Acacia, einem Pilotprojekt, das sich auf die Erprobung digitaler Zentralbankwährungen (CBDC) und tokenisierter Finanzlösungen in realen Anwendungen konzentriert.
Drei demokratische Senatoren – Chris Van Hollen, Tim Kaine und Alex Padilla – stellten einen Gesetzentwurf vor, mit dem El Salvadors Präsident Nayib Bukele und seine Verbündeten bestraft werden sollen.
Während sich die US-Gesetzgeber auf die sogenannte „Krypto Woche“ vorbereiten, widmet sich das Repräsentantenhaus einem langjährigen Anliegen der Branche: der Besteuerung von digitalen Vermögenswerten.
Die Europäische Union hat im Rahmen ihres MiCA-Regulierungsrahmens (Markets in Crypto-Assets) insgesamt 53 Lizenzen erteilt und damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer harmonisierten Krypto-Aufsicht in der gesamten Region getan.