Bitwise hat einen bedeutenden Schritt auf dem europäischen Markt gemacht, indem es sein börsengehandeltes XRP-Produkt (ETP) in "Bitwise Physical XRP ETP" umbenannt hat, nachdem es in den Vereinigten Staaten einen XRP-Spot-ETF beantragt hatte.
Die Änderung ist ein wichtiger Schritt, da das Unternehmen sein Angebot in der Region ausweitet.
Zusätzlich zum Rebranding hat Ripple Pläne angekündigt, in den überarbeiteten XRP ETP von Bitwise zu investieren, um seine Präsenz in Europa zu stärken. Bitwise-CEO Hunter Horsley hob die Zuverlässigkeit des XRP-Ledgers hervor und merkte an, dass seine mehr als 10-jährige Erfolgsbilanz ihn als eine der vertrauenswürdigsten Blockchains im Kryptobereich positioniert.
Er drückte seine Freude darüber aus, einen institutionellen Zugang zu dem neu gebrandeten Produkt anbieten zu können.
Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, betonte die wachsende Nachfrage nach Krypto-Investmentprodukten und prognostizierte für das Jahr 2024 ein signifikantes Wachstum, da das Interesse an kryptogestützten Angeboten weiter zunimmt. Es wird erwartet, dass das klarere regulatorische Umfeld in den USA diese Nachfrage weiter anheizen wird, wovon Krypto-ETPs wie das Physical XRP ETP von Bitwise wahrscheinlich profitieren werden.
Diese Umbenennung folgt auf die jüngste Expansion von Bitwise, zu der auch die Einführung des ersten Aptos Staking ETP Anfang November gehört, und signalisiert das Engagement des Unternehmens, seine Krypto-Produktpalette zu erweitern.
Zwischen den globalen Bankbehörden und den führenden Vertretern der Kryptoindustrie zeichnet sich eine scharfe Spaltung hinsichtlich der Zukunft der digitalen Finanzwelt ab.
Anthony Pompliano hat sich entschieden gegen Donald Trumps jüngste Bemühungen zur Absetzung des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, ausgesprochen und davor gewarnt, dass ein solcher Schritt die Glaubwürdigkeit des US-Finanzsystems schädigen könnte.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…