Die 21Shares AG, ein Vermögensverwalter mit Sitz in der Schweiz, hat sein börsengehandeltes ETH Core-Produkt (ETP) durch die Integration von Staking-Funktionen aufgewertet und in Ethereum Core Staking ETP umbenannt.
Das aktualisierte Produkt wurde am Dienstag eingeführt und ist an prominenten europäischen Börsen wie SIX Swiss Exchange, Deutsche Börse Xetra und Euronext Amsterdam erhältlich.
Dieser Schritt unterstreicht das Engagement von 21Shares, den Zugang zum Staking sowohl für private als auch für institutionelle Anleger in Europa zu erweitern und innovative, kostengünstige Lösungen im wachsenden Sektor der digitalen Vermögenswerte anzubieten.
Das Ethereum Core Staking ETP, das unter dem Ticker ETHC gehandelt wird, ist physisch mit Ethereum unterlegt und erhebt eine Verwaltungsgebühr von nur 0,21%, was es zu einer der günstigsten Optionen auf dem Markt macht. Diese Gebührenstruktur soll eine breite Anlegerbasis anziehen, die nach Einsatzmöglichkeiten sucht.
Hany Rashwan, CEO von 21Shares, betonte die Bedeutung dieser Verbesserung und erklärte, dass sie mit dem Ziel des Unternehmens übereinstimmt, fortschrittliche digitale Anlageprodukte auf den europäischen Markt zu bringen und gleichzeitig das Staking zugänglich und kosteneffizient zu halten.
Derzeit bietet das Staking von Ethereum laut Staking Rewards eine durchschnittliche Rendite von 3.17%. Das ETHC ETP ermöglicht es Anlegern, Staking Rewards zu verdienen und dabei die Komplexität des direkten Staking zu vermeiden.
Dogecoin (DOGE) steht unter Druck, nachdem der Wal letzte Woche 570 Millionen Token zurückgezogen hat – ein Ausverkauf im Wert von etwa $92.5 Millionen.
Sui sorgt in letzter Zeit für Aufsehen, da sein Ökosystem dank eines Anstiegs spekulativer Handelsgeschäfte und des Interesses an DeFi neue Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Die Aptos-Blockchain könnte vor einer bedeutenden Veränderung ihres Wirtschaftsmodells stehen, da Entwickler vorschlagen, die Anreize für passives Staking zu reduzieren, um die Teilnehmer zu einer aktiveren Rolle im Ökosystem zu bewegen.
Nach einer Phase der Unsicherheit und starken Kursschwankungen an den Aktien- und Kryptomärkten aufgrund der Zollstreitigkeiten unter Trump scheinen die Anleger nun wieder ruhiger zu sein.