Die brasilianische Zentralbank (BCB) hat sich mit führenden Technologieunternehmen wie Chainlink, Microsoft und Banco Inter zusammengetan, um DREX, die digitale Währung der brasilianischen Zentralbank (CBDC), weiterzuentwickeln.
Im Gegensatz zu herkömmlichen CBDCs für den täglichen Gebrauch wurde DREX speziell für die Handelsfinanzierung entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf der Erleichterung grenzüberschreitender landwirtschaftlicher Transaktionen liegt. Diese digitale Währung wird fortschrittliche Technologien wie Blockchain und KI-gesteuertes Lieferkettenmanagement integrieren, um diese speziellen Anwendungsfälle zu unterstützen.
Die zweite Phase der Entwicklung von DREX ist nun im Gange. Die Tests konzentrieren sich auf das CCIP (Cross-Chain Interoperability Protocol) von Chainlink, um nahtlose Transaktionen zwischen brasilianischen und internationalen Finanzinstituten zu gewährleisten.
Eine der wichtigsten Innovationen von DREX wird die Tokenisierung von Frachtbriefen und die Automatisierung von Exportzahlungen durch Blockchain sein, was die Handelsabläufe erheblich rationalisieren könnte.
Zu den breiter angelegten Krypto-Initiativen Brasiliens in diesem Jahr gehörte die Einführung des ersten Solana-Spot-ETF, der das Engagement des Landes für eine globale Führungsrolle bei digitalen Vermögenswerten unterstreicht.
Mit ehrgeizigen Zielen für die Regulierung von Kryptowährungen positioniert Brasilien DREX als Schlüsselakteur für die Zukunft der grenzüberschreitenden Finanzen. Wenn dieses Projekt erfolgreich ist, könnte es einen neuen Standard für CBDCs in Lateinamerika setzen, mit möglichen Auswirkungen auf globale Handelssysteme.
Piero Cipollone, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB), äußerte sich kürzlich besorgt über den wachsenden Einfluss der US-amerikanischen Stablecoins und schlug vor, dass die Eurozone ihre eigene digitale Währung entwickeln müsse, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Ethena Labs, das Team hinter der Initiative, plant die Entwicklung einer Spar- und Zahlungs-App, die die große Nutzerbasis der Plattform ausnutzt, und positioniert sich damit als wichtiger Akteur in einem $50-Milliarden-Markt für seinen synthetischen Dollar USDe.
Morgan Stanley, einer der größten Vermögensverwalter weltweit, erwägt Berichten zufolge, den Handel mit Kryptowährungen in seine E-Trade-Plattform aufzunehmen, so The Information.
KuCoin hat ein neues Point-of-Sale (PoS)-System vorgestellt, mit dem Nutzer Unternehmen direkt mit ihrem Kryptoguthaben bezahlen können.