Binance hat eine Warnung an seine Nutzer herausgegeben, nachdem die Zahl der betrügerischen Token, die fälschlicherweise mit der Börse in Verbindung gebracht werden, in den sozialen Medien gestiegen ist.
Die Token, die nicht mit Binance verbunden sind, stellen ein ernsthaftes Risiko für Betrug und mögliche finanzielle Verluste dar. In einer kürzlich veröffentlichten Erklärung forderte Binance seine Community auf, wachsam zu bleiben und Token-Informationen über offizielle Kanäle zu überprüfen, um zu vermeiden, dass sie irreführenden Projekten zum Opfer fallen.
Die Plattform betonte die Wichtigkeit einer sorgfältigen Recherche, bevor man sich auf Token einlässt, und ermutigte die Nutzer, verdächtige Aktivitäten umgehend zu melden, um die gesamte Krypto-Community zu schützen.
Zusätzlich zu dem Sicherheitshinweis kündigte Binance an, dass es routinemäßige Wallet-Wartungsarbeiten durchführen wird, die einen umfangreichen Transfer von BTC an eine interne Adresse beinhalten.
Das Unternehmen stellte klar, dass diese BTC-Bewegung nicht zu einem Abfluss führen würde, und betonte, dass alle relevanten Adressen aus Gründen der Transparenz in seinem Proof-of-Reserve enthalten sind.
Binance stellte außerdem neue Funktionen vor, darunter die Einführung der unbefristeten Kontrakte BANUSDT und AKTUSDT mit bis zu 75-facher Hebelwirkung auf Binance Futures sowie neue USDC-Paare auf Binance Margin, wodurch das Handelsangebot weiter verbessert wurde.
Zwischen den globalen Bankbehörden und den führenden Vertretern der Kryptoindustrie zeichnet sich eine scharfe Spaltung hinsichtlich der Zukunft der digitalen Finanzwelt ab.
Anthony Pompliano hat sich entschieden gegen Donald Trumps jüngste Bemühungen zur Absetzung des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, ausgesprochen und davor gewarnt, dass ein solcher Schritt die Glaubwürdigkeit des US-Finanzsystems schädigen könnte.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…