Der Hoffnungsträger der polnischen Präsidentschaft, Sławomir Mentzen, hat versprochen, eine strategische Bitcoin-Reserve einzurichten, falls er die Wahl im Mai 2025 gewinnt.
Mentzen, ein Befürworter von Kryptowährungen, möchte Polen in ein Zentrum für Kryptowährungsinnovationen verwandeln, indem er günstige Vorschriften, niedrige Steuern und die Unterstützung von Finanzinstituten fördert.
Mentzens Vorschlag wurde von einem politischen Rahmenwerk inspiriert, das von Lech Wilczyński, CEO von Swap.ly, geteilt wurde, und zielt darauf ab, Polens wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und gleichzeitig das Potenzial von Bitcoin zu nutzen. Er hofft auch, Polen als einen führenden Akteur auf dem globalen Kryptomarkt zu positionieren und vom wachsenden öffentlichen Interesse an digitalen Vermögenswerten zu profitieren.
Der Plan fällt in eine Zeit, in der der weltweite Trend zur Einführung von Bitcoin auf nationaler Ebene zunimmt. Anfang dieses Jahres versprach der designierte US-Präsident Donald Trump, eine ähnliche Reserve einzurichten, und löste damit Debatten über die Rolle von Bitcoin in der nationalen Finanzwelt aus. Andere Initiativen, wie die von Pennsylvania vorgeschlagene Bitcoin-Reserve und die Befürwortung durch Florida, haben diesen Wandel weiter verdeutlicht. Sogar Hongkong hat die Aufnahme von Bitcoin in seine Finanzreserven in Erwägung gezogen.
Kritiker stellen jedoch die Volatilität von Bitcoin und seine Eignung als Reservewährung in Frage. Der Investor Michael Novogratz hat sich skeptisch gegenüber einer nationalen Einführung geäußert und dabei politische und marktwirtschaftliche Herausforderungen angeführt, obwohl er zugab, dass dies den Wert von Bitcoin erheblich steigern könnte. Trotz der Zweifel argumentieren die Befürworter, dass Bitcoins dezentraler Charakter und Knappheit eine Absicherung gegen wirtschaftliche Instabilität bieten.
Sollte Mentzens Plan umgesetzt werden, könnte sich Polen in eine wachsende globale Bewegung einreihen und einen Präzedenzfall für mittelgroße Volkswirtschaften schaffen, die die Vorteile der Einführung von Kryptowährungen erkunden. Vorerst bleibt es ein kühnes Wahlversprechen mit dem Potenzial, Polens Finanzlandschaft umzugestalten.
Richard Teng, CEO von Binance, betonte die entscheidende Rolle, die institutionelle Investoren und regulatorische Fortschritte bei der wachsenden Akzeptanz von Kryptowährungen spielen.
Bill Barhydt, CEO von Abra Global, hat in einem kürzlich veröffentlichten Beitrag seine optimistischen Aussichten für Bitcoin und andere führende Kryptowährungen dargelegt.
Jason Yanowitz, Analyst bei Empire, ist der Meinung, dass der derzeitige Bitcoin-Kurs vor allem die aggressive Akkumulation von MicroStrategy widerspiegelt und nicht eine breite institutionelle Investition.
Fred Thiel, CEO von Marathon Digital, ist optimistisch, was die Zukunft von Bitcoin angeht, und meint, dass sich der Wert der führenden Kryptowährung bis Ende 2025 mehr als verdoppeln könnte.