Die auf Kryptowährungen spezialisierte Tochtergesellschaft der Societe Generale, SG-FORGE, hat Pläne zur Integration ihres EUR CoinVertible (EURCV) Stablecoins mit dem XRP Ledger (XRPL) bekannt gegeben.
Die Bank hob die robusten Fähigkeiten von XRPL für schnelle grenzüberschreitende Zahlungen und effiziente Tokenisierung hervor und positionierte sie als strategische Plattform für das Wachstum des Stablecoins.
Die Integration nutzt die schnelle Finalität von XRPL mit Bestätigungszeiten von nur 3 bis 5 Sekunden, was EURCV einen erheblichen Vorteil bei Echtzeit-Bank- und Überweisungsdiensten verschafft. Darüber hinaus ist XRPL mit seiner Fähigkeit, bis zu 1,500 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten, in der Lage, groß angelegte globale Zahlungsvorgänge abzuwickeln. Ripple’s Custody Solutions, früher bekannt als Metaco, wird die notwendige technische Infrastruktur für den Stablecoin bereitstellen.
Guillaume Chatain, Chief Revenue Officer von SG-FORGE, erklärte, dass die Geschwindigkeit und Kosteneffizienz von XRP Ledger nahtlos mit dem Ziel des Unternehmens übereinstimmen, sichere, transparente und skalierbare digitale Vermögenswerte zu schaffen. Markus Infanger, Senior Vice President bei RippleX, wies auch auf die Bedeutung der Integration von EURCV in XRPL hin, mit dem Ziel, die Anwendungsfälle für institutionelle Zahlungen zu verbessern.
Dieser Schritt ist Teil der größeren Multi-Chain-Strategie von SG-FORGE, die bis 2025 weitere Blockchain-Integrationen vorsieht. EURCV, das ursprünglich 2023 auf Ethereum eingeführt wurde, hatte mit der Akzeptanz zu kämpfen und erreichte eine Marktkapitalisierung von €38 Millionen, was im September zur Erweiterung auf Solana führte, um die Geschwindigkeit und die niedrigen Kosten dieses Netzwerks zu nutzen. Chatain betonte, dass diese Blockchain-Erweiterungen nur der Anfang der laufenden Bemühungen von SG-FORGE sind, digitale Lösungen auf neue Märkte auszuweiten.
Bitget Wallet ist eine strategische Partnerschaft mit Mastercard und dem Web3-Zahlungsanbieter Immersve eingegangen, um eine neue Zahlungskarte auf den Markt zu bringen, mit der Nutzer Kryptowährungen direkt aus ihren digitalen Wallets ausgeben können.
Robinhood-CEO Vlad Tenev hat am Montag Pläne bekannt gegeben, tokenisierte Aktienangebote auf den europäischen Markt zu bringen, beginnend mit Anteilen an den privaten Technologiegiganten OpenAI und SpaceX.
Die führende Kryptobörse Coinbase (COIN) wird ab dem 21. Juli in den Vereinigten Staaten unbefristete Terminkontrakte einführen und damit zu einem der ersten regulierten Unternehmen, das ein Produkt anbietet, das den weltweit beliebten Offshore-Perpetuals sehr ähnlich ist.
Der provisionsfreie Broker Robinhood hat sein Angebot an Kryptowährungs-Futures erweitert und Mikro-Futures-Kontrakte für XRP, Solana (SOL) und Bitcoin (BTC) eingeführt.