Cyberkriminelle, die es auf Kryptowährungen abgesehen haben, untergraben weiterhin die Glaubwürdigkeit der Branche: Im Jahr 2024 wurden bisher fast $1.5 Milliarden durch Cyberangriffe gestohlen.
Einem Bericht von Immunefi zufolge erbeuteten Hacker allein im November mehr als $71 Millionen. Damit stieg der Gesamtwert der in diesem Jahr gestohlenen digitalen Vermögenswerte in 209 separaten Vorfällen auf $1.48 Milliarden. Dies stellt zwar einen Rückgang um 15% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 dar, als die Verluste $1.75 Milliarden überstiegen, aber die Branche ist noch lange nicht sicher.
Mitchell Amador, CEO von Immunefi, warnte, dass der Sektor ständig der Gefahr eines größeren Angriffs ausgesetzt ist. Trotz des Rückgangs der Verluste verfeinern Hacker weiterhin ihre Taktik, indem sie Schwachstellen in Projekten ausnutzen, Geldbörsen kompromittieren und Sicherheitslücken aufdecken. Er betonte die Notwendigkeit der Wachsamkeit, da ein einziger signifikanter Verstoß dem Ökosystem schweren Schaden zufügen könnte.
Der Anstieg der Bewertungen von Kryptowährungen und der zunehmende Gesamtwert, der in dezentralen Finanzprotokollen (DeFi) gesperrt ist, machen diesen Bereich zu einem noch verlockenderen Ziel. Der TVL ist seit Ende 2023 um mehr als 164% gestiegen, was die Risiken sowohl für Investoren als auch für Entwickler erhöht. Amador betonte die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen und wies darauf hin, dass der steigende Wert des Ökosystems einen verstärkten Schutz erfordert, um Projekte und Nutzer im Jahr 2025 zu schützen.
Zu den größten Vorfällen im November gehörte der Thala-Angriff im Wert von $25.5 Millionen der auf eine Schwachstelle in der Landwirtschaft abzielte, bei dem aber letztlich alle gestohlenen Vermögenswerte wiedergefunden wurden. Ein weiteres großes Ereignis war der DEXX-Hack im Wert von $21 Millionen am 18. November, von dem mehr als 900 Anleger betroffen waren.
Die erste Hälfte des Jahres 2025 ist laut neuen Daten mit über $2.1 Milliarden, die bei mehr als 75 verschiedenen Vorfällen gestohlen wurden, zum schädlichsten Halbjahr in der Geschichte der Kryptowährungen geworden.
Eine neue Art von Cyberangriffen breitet sich in den Kryptomedien aus, wobei statt Smart-Contract-Fehlern Pop-ups auf Websites und Wallet-Connect-Aufforderungen ausgenutzt werden.
Ein bekannter Investor der Krypto-VC-Firma Hypersphere ist Opfer einer ausgeklügelten Phishing-Attacke geworden, durch die ein erheblicher Teil seiner persönlichen Ersparnisse vernichtet wurde.
CoinMarketCap, eine der meistgenutzten Plattformen zur Verfolgung von Kryptodaten, ist Berichten zufolge mit einer Sicherheitslücke im Frontend konfrontiert, wobei mehrere Nutzer eine verdächtige Aufforderung zur Überprüfung ihrer Wallets erhalten haben.