Startseite » Zentralbanken kaufen Gold, nicht Bitcoin – Peter Schiff

Zentralbanken kaufen Gold, nicht Bitcoin – Peter Schiff

25.05.2025 8:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Zentralbanken kaufen Gold, nicht Bitcoin – Peter Schiff

Während die Welt durch wirtschaftliche Turbulenzen navigiert, rückt Gold wieder einmal in den Mittelpunkt – und der Ökonom Peter Schiff sieht darin ein Warnsignal für Bitcoin-Anhänger.

Anstatt in Kryptowährungen zu diversifizieren, horten die Zentralbanken still und leise Gold in Rekordtempo und kaufen jährlich über 1.000 Tonnen – mehr als doppelt so viel wie im historischen Durchschnitt. Schiff, ein langjähriger Kritiker von Kryptowährungen, argumentiert, dass diese Verschiebung einen Vertrauensverlust in den US-Dollar und eine zunehmende Präferenz für Vermögenswerte mit bewährter Widerstandsfähigkeit widerspiegelt.

Dieser Trend ist nicht neu. Länder wie Russland horten seit 2014 Gold, um sich gegen Sanktionen und geopolitische Isolation abzusichern. Nun ziehen andere nach, insbesondere angesichts der zunehmenden globalen Unsicherheit und der erneuten Zollpolitik von Trump, die Sorgen um die Zukunft des Dollars schürt.

Während Bitcoin-Befürworter es als Währung der Zukunft anpreisen, stellt Schiff eine scharfe Frage: Wenn Kryptowährungen die Zukunft sind, warum entscheiden sich Regierungen dann immer noch für Gold?

Michael Widmer von der Bank of America geht davon aus, dass Banken in Schwellenländern zu wenig in Gold investiert sind und ihre Allokationen bald verdreifachen könnten. Dies unterstreicht laut Schiff, worauf Institutionen wirklich vertrauen, wenn es um Stabilität geht.

Er warnt auch davor, dass die starken Kursschwankungen von Bitcoin und die hohe Konzentration von US-Investoren das Risiko einer Investition erhöhen, insbesondere für Institutionen, die Wert auf Beständigkeit legen. Zum Zeitpunkt seiner Äußerungen stieg der Goldpreis auf fast $3,357 pro Unze, während Bitcoin, obwohl im Monatsverlauf gestiegen, an einem einzigen Tag um über 2% gefallen war.

Nicht alle teilen Schiffs Skepsis. Marktstimmen wie Ran Neuner von CNBC glauben, dass Bitcoin sich noch als der stärkere sichere Hafen herausstellen könnte – aber vorerst scheinen die Zentralbanken ihre Stimme in Unzen und nicht in Satoshis abzugeben.

Александър работи от три години в крипто индустрията, като през това време се утвърждава с активното си участие в следенето на пазарната динамика и технологичните иновации. Интересът му към криптовалутите и новите технологии не е просто професионален ангажимент, а дълбока лична страст. Той ежедневно следи новините в сектора, анализира тенденции и се вълнува от всяка нова стъпка в развитието на блокчейн решенията. Ентусиазмът му го води към непрекъснато учене и споделяне на знания, като вижда бъдещето в дигиталните финанси и ролята им в глобалната трансформация.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Bitcoin Nachricht
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.