Während einer Diskussion auf "Galaxy Brain“ teilte Mike Novogratz seine Gedanken über den nachhaltigen Einfluss von XRP und Cardano auf den Kryptowährungsmarkt.
Er wies darauf hin, dass beide Projekte einen frühen Vorteil erlangten, als der Wettbewerb noch begrenzt war, was es ihnen ermöglichte, starke Gemeinschaften aufzubauen, die sie auch heute noch unterstützen.
Novogratz merkte an, dass die Einführung neuer Token aufgrund der überwältigenden Anzahl von Kryptowährungen, die jetzt verfügbar sind, deutlich schwieriger geworden ist.
Selbst hochkarätige Persönlichkeiten hätten Schwierigkeiten, nachhaltige Gemeinschaften um neue Projekte herum aufzubauen, meinte er. Ohne einen klaren Nutzen, so glaubt er, werden viele Token Schwierigkeiten haben, ihren langfristigen Wert zu erhalten.
Während Novogratz XRP und ADA in der Vergangenheit kritisiert hat, hat er kürzlich die Fähigkeit von XRP anerkannt, das Interesse der Investoren durch seine starke Geschichte aufrechtzuerhalten.
XRP, das Ende 2024 einen großen Aufschwung erlebte, bleibt die drittgrößte Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von $155 Milliarden. Cardano hält trotz der Herausforderungen weiterhin seine Position in den Top Ten mit einer Marktbewertung von $28.6 Milliarden.
Neue Daten von Santiment zeigen große Unterschiede in der Token-Verteilung zwischen den wichtigsten Kryptowährungen auf und liefern wichtige Erkenntnisse für Händler, die den Einfluss von Walen beobachten.
Zak Cole, ein prominenter Ethereum-Kernentwickler, hat eine kühne neue Initiative vorgestellt, die darauf abzielt, das Ethereum-Ökosystem erheblich zu erweitern und den ETH-Preis auf $10,000 zu steigern.
Der neu aufgelegte SSK Solana Staking ETF zeigte an seinem ersten Handelstag eine herausragende Performance und rangierte laut Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, unter den Top 1% aller ETF-Auflegungen.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) hat die Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund in einen börsengehandelten Fonds (ETF) offiziell genehmigt und damit dessen Übergang von einem außerbörslichen Produkt zu einer vollständig regulierten ETF-Struktur abgeschlossen.