Wyoming wird im Juli seinen eigenen Stablecoin, WYST, einführen und damit einen bedeutenden Schritt auf dem Weg des Staates zu digitalen Vermögenswerten machen.
Der Staat hat sich mit LayerZero, einem bekannten Interoperabilitätsprotokoll, zusammengetan, um diesen fiat-gestützten, vollständig reservierten Stablecoin auszugeben. Um sicherzustellen, dass der WYST seine Bindung an den US-Dollar beibehält, wird er durch eine Kombination aus Bargeld, US-Staatsanleihen und Rückkaufsvereinbarungen unterstützt.
Der Staat prüft derzeit neun verschiedene Blockchain-Plattformen, darunter Solana, Ethereum und Polygon, um den WYST-Stablecoin zu hosten. Gouverneur Mark Gordon gab die Partnerschaft mit LayerZero auf dem DC Blockchain Summit bekannt. Dieser Schritt stellt Wyoming an die Spitze der von der Regierung unterstützten Blockchain-Initiativen, obwohl er unabhängig von den früheren Versuchen des Staates zu sein scheint, Bitcoin in seine Reserven einzubinden.
Interessanterweise haben sich die Finanzkonservativen des Staates zuvor dagegen ausgesprochen, staatliche Gelder für den Kauf von Bitcoin zu verwenden, was zum Scheitern eines Bitcoin-Reserve-Gesetzes führte, das von Senatorin Cynthia Lummis unterstützt wurde. Nichtsdestotrotz treibt Wyoming das Stablecoin-Projekt voran, das nicht auf Bitcoin basiert und die Kontroverse um Bitcoin vermeidet. Der Staat strebt einen reservengestützten Stablecoin mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Kapitalisierung von 102% an, um seine Stabilität zu gewährleisten, und es wird erwartet, dass die Erträge aus diesen Reserven zur Finanzierung wichtiger öffentlicher Projekte wie Bildung und Infrastruktur beitragen werden.
Das Projekt befindet sich zwar noch in der Anfangsphase, aber die $31 Milliarden an Investitionen von Wyoming, einschließlich US-Staatsanleihen und Barreserven, könnten die notwendige Grundlage für WYST bilden. Das Ergebnis dieses Experiments in kleinem Maßstab könnte den Weg für weitere Innovationen in der Strategie des Staates für digitale Vermögenswerte ebnen.
David Pakman, geschäftsführender Partner bei der Krypto-Investmentfirma CoinFund, hat vorausgesagt, dass das Gesamtangebot an Stablecoins bis Ende 2025 auf $1Trillion ansteigen könnte, was möglicherweise das Wachstum des breiteren Kryptowährungsmarktes anheizen würde.
Sonic Labs hat seinen Plan aufgegeben, einen an den US-Dollar gekoppelten algorithmischen Stablecoin einzuführen und konzentriert sich stattdessen auf einen digitalen Vermögenswert, der an den VAE-Dirham gebunden ist.
Der Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, bereitet sich auf eine Reise nach Washington vor, wo er Ende des Monats mit US-Präsident Donald Trump zusammentreffen soll.
Terraform Labs wird am 31. März 2025 ein Forderungsportal für Gläubiger einrichten, die vom Konkurs des Unternehmens nach dem Zusammenbruch von TerraUSD und verwandten Kryptowährungen betroffen sind.