Sam Altman von OpenAI bringt sein umstrittenes Projekt zur Identitätsprüfung, Worldcoin, nach Großbritannien und startet zunächst in London.
Das Projekt, das darauf abzielt, echte Menschen von KI-Bots zu unterscheiden, verwendet ein kugelförmiges Gerät, um die Iris der Nutzer zu scannen und ihnen eine eindeutige digitale ID zuzuweisen, die als „World ID” bezeichnet wird.
Diese biometrische Signatur dient als Identitätsnachweis in einer zunehmend von KI durchdrungenen digitalen Welt. Im Gegenzug erhalten die Nutzer WLD-Token, die native Kryptowährung von Worldcoin, als Anreiz für die Teilnahme und Interaktion mit dezentralen Anwendungen, die diese ID akzeptieren.
Die Einführung in Großbritannien wird nicht in London bleiben – andere Städte wie Manchester, Cardiff und Glasgow sind als Nächste an der Reihe. Das Team hinter dem Projekt, Tools for Humanity, sagt, dass das Interesse sowohl bei Unternehmen als auch bei Regulierungsbehörden steigt, da Betrug und Identitätsmanipulation immer raffinierter werden.
Um Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes auszuräumen, versichert das Unternehmen, dass keine Rohdaten der Iris gespeichert werden. Die Informationen werden verschlüsselt und nach dem Scan gelöscht, und die Verifizierung erfolgt lokal auf dem Gerät des Nutzers, wodurch die Abhängigkeit von zentralisierten Datenbanken verringert wird.
Die Regulierungsbehörden haben davon Kenntnis genommen. Worldcoin arbeitet aktiv mit den britischen Datenschutzbehörden zusammen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, auch wenn Kritiker die Ethik der Verwendung biometrischer Daten im Austausch gegen Kryptowährung in Frage stellen.
Weltweit hat Worldcoin bereits 13 Millionen Nutzer verifiziert und expandiert weiter in große US-Städte wie San Francisco und Austin. Ob dies eine neue Ära der digitalen Identität einläutet – oder tiefere Überwachungsbedenken aufwirft –, das Vereinigte Königreich ist nun Teil des Experiments.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.
Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.
Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).